Dampflok-Revival: Mecklenburger Bäderbahn begeistert Besucher!

Erfahren Sie alles über die historische Schmalspur-Bahn in Mecklenburg-Vorpommern am 14.06.2025 in Stralsund und Bad Doberan.
Erfahren Sie alles über die historische Schmalspur-Bahn in Mecklenburg-Vorpommern am 14.06.2025 in Stralsund und Bad Doberan. (Symbolbild/MMV)

Dampflok-Revival: Mecklenburger Bäderbahn begeistert Besucher!

Stralsund, Deutschland - Die Mecklenburgische Bäderbahn Molli (MBB) erfreut sich bei Eisenbahnfreunden und Ausflüglern großer Beliebtheit. Ihre historischen Dampflokomotiven bringen nicht nur Nostalgie in die Region, sondern verbinden auch die Badeorte an der Ostsee mit dem charmanten Bad Doberan. Laut lok-report kam es am 27. Mai 2025 zu bedeutenden Ereignissen im Bahnbetrieb, als unter anderem die Dampflok MBB 99 2321 und die MBB 14630 Fahrt nach Kühlungsborn West aufnahmen.

Die MBB hat im Laufe der Jahre eine spannende Geschichte entwickelt. Die Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 900 mm erstreckt sich von Bad Doberan über Heiligendamm bis nach Kühlungsborn West. Die Fahrten entlang der Lindenallee zwischen Bad Doberan und Rennbahn sind bei den Passagieren besonders beliebt, wie die Zugfolgestelle berichtet. Die Dampflok 99 2322, die häufig auf dieser Strecke anzutreffen ist, sorgt für ein einzigartiges Reiseerlebnis.

Die schmalspurige Tradition

Die Geschichte der Mecklenburg-Pommerschen Schmalspurbahn (MPSB) ist reichhaltig und spannend. Gegründet wurde sie am 2. Mai 1892 mit dem Ziel, die Region besser zu erschließen. Im Jahr 1939 befand sich die Mehrheit der Aktien im Besitz des Landkreises Anklam und der Stadt Friedland. Ab 1945 wurde der Betrieb jedoch erheblich eingeschränkt, und der Personenverkehr endete schließlich im Jahr 1969. Erstaunlicherweise wurden nach 1999 Teilstrecken wiederaufgebaut, sodass seitdem zahlreiche Besucher im Museumsbahnbetrieb befördert werden konnten, wie auf Wikipedia nachzulesen ist.

Die MBB legt großen Wert auf den Erhalt ihrer historischen Fahrzeuge. So sind Dampfloks wie die 99 2321, die am 30. Mai 2025 in Putbus mit der PRE 104 nach Göhren fuhr, nicht nur ein Ehrung der Tradition, sondern auch ein Highlight für viele Eisenbahnfans. Diese Lok ist dabei keine Ausnahme, denn die MBB verfügt über beeindruckende Exponate, die auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken können.

Verbindungen und Ausflügler

Die Züge der MBB verkehren in der Hochsaison meist mit zehn oder elf Wagen, sodass sie vielen Fahrgästen Platz bieten. Besonders an den Wochenenden und während der Ferien sind die Züge gut gefüllt. Schaut man auf die Verbindungsmöglichkeiten in Bad Doberan, findet man stündliche Anschlüsse mit Triebwagen der Baureihe 642 nach Rostock und Wismar, was die Region zusätzlich aufwertet. Ein weiterer Pluspunkt ist der Haltepunkt Rennbahn, der an speziellen Veranstaltungstagen angesteuert wird und so den Zugang zu regionalen Attraktionen erleichtert.

Für viele ist die Fahrt mit der Dampflok nicht nur ein Transportmittel, sondern ein kleines Abenteuer, das in der malerischen Kulisse von Mecklenburg-Vorpommern seinen Höhepunkt findet. Die Fahrgäste schätzen den nostalgischen Charme, der von den historischen Bahnhöfen wie Kühlungsborn West ausgeht, welcher bis 1938 als Arendsee bekannt war und schon immer ein beliebtes Ziel für Urlauber war.

Mit einer solchen Vielfalt an historischen Dampfloks und einem stetigen Angebot an Fahrten bietet die MBB ein unvergleichliches Erlebnis, das sowohl für Einheimische als auch für Touristen hoch im Kurs steht. Ein Besuch in der Region ist somit nicht nur eine Erholung für die Seele, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit – und das alles inmitten der schönen Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern.

Details
OrtStralsund, Deutschland
Quellen