Feierliches Jubiläum: Großes Konzert zur Reformation in Stralsund!

Erleben Sie die Höhepunkte des Reformations-Jubiläums in Stralsund mit Konzerten des Gospelchors und der Reformations-Sinfonie.
Erleben Sie die Höhepunkte des Reformations-Jubiläums in Stralsund mit Konzerten des Gospelchors und der Reformations-Sinfonie. (Symbolbild/MMV)

Feierliches Jubiläum: Großes Konzert zur Reformation in Stralsund!

Stralsund, Deutschland - Ein wahrhaft musikalisches Ereignis erlebte die Hansestadt Stralsund, als am 22. Juni das Pop- und Gospeloratorium „Jesaja“ in der Nikolaikirche über die Bühne ging. Vor mehr als 300 begeisterten Besuchern präsentierte der Gospelchor „N’Choir for Heaven“ unter der Leitung von KMD Matthias Pech ansprechende Klänge, die klassische Elemente mit modernem Rock und Pop vereinten. Verfasst wurde das eindrucksvolle Werk von Hartmut Naumann und thematisierte die Geschichte des biblischen Propheten Jesaja, der das jüdische Volk aus der babylonischen Gefangenschaft befreite – eine Thematik, die auch nach 2.600 Jahren noch von großer Relevanz ist. Die Soloparts übernahmen dabei Friederike Ullmann als „Erzählerin“ und Naumann selbst als „Jesaja“.

Im Rahmen des Jubiläums „500 Jahre Reformation in Stralsund“ ist das Konzert nicht nur eine Hommage an die musikalischen Traditionen, die von Martin Luther angestoßen wurden, sondern auch ein Zeichen für den fortdauernden Einfluss der Reformation auf die heutige Kultur. Luther selbst erkannte die Bedeutung von Musik, bezeichnete sie als „herrlich und göttlich Geschenck und Gabe“. So ist es nicht verwunderlich, dass die Kirchenmusik sich seit diesen Zeiten weiterentwickelt hat und heute verschiedene Stile und Genres umfasst. Der Reformationsged Gedanke lebt auch durch die Musik weiter, weshalb in diesem Jahr ein Pop-Oratorium, das „Luther“, aufgeführt wird, bei dem Tausende in Deutschland gemeinsam singen.

Ein weiteres Highlight steht bevor

Doch das war erst der Auftakt. Am 6. Juli folgt ein weiteres Konzert, das bereits mit Vorfreude erwartet wird. In der St. Jakobi Kirche, ebenfalls unter der Leitung von Matthias Pech, wird der Bachchor zusammen mit einem Sinfonieorchester auftrumpfen. Unter dem Motto „Ein feste Burg“ stehen die Reformations-Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie die „Reformationskantate“ von Albert Becker auf dem Programm. Die Solisten Georgia Tryfona (Sopran), Csaba Grünfelder (Altus und Tenor) und Thomas Rettensteiner (Bariton) werden ihre Stimmen erklingen lassen und damit das Erbe der Reformation musikalisch lebendig halten.

Die Konzerte sind eine wertvolle Ergänzung zur kulturellen Landschaft der Stadt und werden von der Hansestadt Stralsund unterstützt. Für Musikliebhaber, die diese besonderen Aufführungen nicht verpassen möchten, sind Tickets sowohl an der Abendkasse als auch im Vorverkauf bei Reservix erhältlich. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.foerderverein-kirchenmusik.de.

Es bleibt spannend, wie sich die feierliche Atmosphäre in Stralsund weiter entfalten wird. Diese Konzerte tragen nicht nur zur Feier des Jubiläums bei, sondern zeigen auch, wie lebendig und vielfältig die(re)formationelle Musikkultur im heutigen Deutschland ist – ein Erbe, das nach Luther noch lange nicht ausgeklungen ist.

Details
OrtStralsund, Deutschland
Quellen