Hochschule Stralsund: Neues System für mehr Sicherheit auf Hochsee!

Hochschule Stralsund: Neues System für mehr Sicherheit auf Hochsee!
Stralsund, Deutschland - Was macht die Hochschule Stralsund gerade? Sie hat ein innovatives Überwachungssystem für Schiffsmotoren entwickelt, das den Namen „NORISet“ trägt. Dieses System hat das Potenzial, die maritime Sicherheit entscheidend zu verbessern. Es zielt darauf ab, Brände im Maschinenraum frühzeitig zu erkennen, indem es präzise Temperaturveränderungen in den Motoren misst. Professor Leander Marquardt, der Leiter des Projekts, hebt hervor, dass viele andere Methoden entweder fehlerhaft oder sehr kostenintensiv seien. Dank der Technologie, die auf Magnetfeldern basiert, können Sensoren an heißen und rotierenden Bauteilen eingespart werden, was die ganze Angelegenheit nicht nur kostengünstiger, sondern auch zuverlässiger macht. Erste Tests des Systems wurden an einem alten Forschungsmotor durchgeführt, und auch wenn es anfangs einige Schwierigkeiten gab, sind die Entwickler optimistisch hinsichtlich einer späteren Einführung in der kommerziellen Schifffahrt.
Im Rahmen ihrer Bemühungen um besseren Brandschutz hat die Hochschule in Kooperation mit NORIS Automation GmbH in Rostock eine Auszeichnung gewonnen. Das Projekt NORISet erhielt im Rahmen des MCN Cups 2023 die erste Prämierung in der Kategorie A für innovative Lösungen in der maritimen Branche. Diese Ehrung verdeutlicht die Bedeutung des Projekts, das nicht nur darauf abzielt, Brände zu verhindern, sondern auch die Explosionsgefahr durch Schmierölnebel in großen Schiffsmotoren zu reduzieren. In der Vergangenheit haben solche Probleme bereits zu schweren Schäden und Menschenschäden geführt, was die Notwendigkeit solcher Technologien unterstreicht.
Ein vielversprechendes System
Mit einem erfolgreichen Projektverlauf von 2020 bis 2022 und finanzieller Unterstützung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern sowie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung setzt NORISet Maßstäbe. „Wir arbeiten schon seit Jahren zusammen“, erklärt Marquardt über die Kooperation mit NORIS Automation. Das System bietet außerdem die Möglichkeit zur Nachrüstung bestehender Schiffe, was in der maritimen Industrie besonders relevant ist, da das Durchschnittsalter der weltweiten Handelsflotte über 20 Jahre liegt.
Die maritime Sicherheit wird in naher Zukunft auf der SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology) Messe vom 3. bis 6. September 2025 in Hamburg thematisiert. Hier wird über Herausforderungen und Entwicklungen in der Schifffahrt diskutiert – von der Dekarbonisierung bis hin zu modernsten Sicherheitslösungen. Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Reeder, betont, wie wichtig der Schutz von Schiffen und Seeleuten in geopolitisch angespannten Regionen ist. Diese Diskussionen werden besonders relevant sein, da nicht nur neue Technologien, wie die von der Hochschule Stralsund entwickelten Systeme, im Fokus stehen, sondern auch die Bekämpfung von Piraterie und anderen Bedrohungen auf See.
Die Redaktion wird das weitere Geschehen rund um die Hochschule Stralsund und das innovative NORISet-System aufmerksam verfolgen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Sicherheit auf See auswirken werden.
Details | |
---|---|
Ort | Stralsund, Deutschland |
Quellen |