Öffentliche Fahndung: Wer kennt den mutmaßlichen Räuber aus Stralsund?

Öffentliche Fahndung: Wer kennt den mutmaßlichen Räuber aus Stralsund?
Badenstraße 49, 18437 Stralsund, Deutschland - Die Kriminalpolizei Stralsund ist in Aufruhr und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Fahndung nach einem mutmaßlichen Räuber. Am 7. Mai ereignete sich in einem Lottoladen in der Badenstraße 49 ein Vorfall, der die Region erschütterte. Der Täter, der eine Flasche Wasser kaufte, forderte die Ladeninhaberin mit einem waffenähnlichen Gegenstand unter seiner Jacke auf, die Kasse zu öffnen und Geld herauszugeben. Glücklicherweise ließ er von der Tat ab, als eine weitere Person den Laden betrat.
Der Gesuchte wird als etwa 30 Jahre alt beschrieben, hat einen rötlichen Bart und trägt ein schwarzes Cap mit der Aufschrift „ICON“. Zudem war er in einer Jacke der Marke „the North Face“ und einer dunklen Hose gekleidet. Die Kriminalpolizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Identifizierung dieses Mannes. Hinweise können an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Nummer 03831 28900, über die Onlinewache Polizei M-V oder bei jeder Polizeidienststelle gegeben werden. Es wurde ein Beschluss des Amtsgerichts Stralsund zur Öffentlichkeitsfahndung gefasst.
Weitere Fälle von Betrug
Doch nicht nur in Stralsund sucht die Polizei nach verdächtigen Personen. Auch die Polizei in Neubrandenburg hat bei der Öffentlichkeitsfahndung einen mutmaßlichen Betrüger im Visier. Im Zeitraum von Februar bis April 2024 wurden in Zinnowitz mehrere Portemonnaies von älteren Damen entwendet. Die Täter nutzten die gestohlenen EC-Karten, um Geld abzuheben. Hierbei könnte die gleiche Person am Werk gewesen sein, die bereits im April 2024 einen ähnlichen Vorfall verübt hat.
Der gesuchte Mann wird als von normaler Statur beschrieben, hat dunkle Augen und trug zur Tatzeit ein graues Basecap, eine blaue Sweatjacke sowie eine braune Jacke. Er war zudem mit einer Brille und einem schwarzen Mund-Nasen-Schutz unterwegs. Auch hier sind Hinweise an das Polizeirevier Heringsdorf unter Telefon 038378 2790, über die Onlinewache oder jede Polizeidienststelle herzlich willkommen.
Kriminalität in Deutschland im Rückblick
Die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland insgesamt spiegelt eine gemischte Lage wider. Laut den neuesten Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) gab es 2024 einen Rückgang der Kriminalität um 1,7 % auf rund 5,84 Millionen Fälle. Dieser Rückgang ist vor allem auf weniger Cannabis-Delikte aufgrund der Teillegalisierung seit dem 1. April 2024 zurückzuführen.
Jedoch nehmen Straftaten, die das Sicherheitsgefühl der Menschen beeinträchtigen, zu. Besonders auffällig sind Diebstähle, Vermögens- und Fälschungsdelikte sowie Rohheitsdelikte. Auch wenn die Gesamtzahl der registrierten Verbrechen zurückgegangen ist, fühlen sich viele Bürger unsicher, was die Meldung von Verbrechen angeht. Ein kleines Licht am Ende des Tunnels sind die statistischen Daten, die auch eine Abnahme der Tatverdächtigen um etwa 3 % zeigen.
Die Kriminalstatistik erfasst jedoch nur die Straftaten, die polizeilich bekannt werden. Studien weisen darauf hin, dass viele Vergehen im Dunkelfeld bleiben und nicht angezeigt werden, unter anderem Vergewaltigungen und andere Sexualdelikte. Das zeigt, wie wichtig die Mitarbeit der Bürger ist, um der Polizei bei Fahndungen zur Seite zu stehen.
Die Bürger in Mecklenburg-Vorpommern sind aufgerufen, genau hinzusehen und im Verdachtsfall aktiv zu werden. Ihre Hinweise können entscheidend sein, um die Sicherheit in der Region zu erhöhen.
Details | |
---|---|
Ort | Badenstraße 49, 18437 Stralsund, Deutschland |
Quellen |