Greifswald im Aufwind: Neue Galerie, Aida-Abenteuer und Witeno-Chef!
Greifswald: Studentin jobbt auf Aida, neue Galerie eröffnet, Witeno hat neuen Geschäftsführer. Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.

Greifswald im Aufwind: Neue Galerie, Aida-Abenteuer und Witeno-Chef!
Der 12. Juni 2025 bringt spannende Neuigkeiten aus Greifswald. In der liebenswerten Universitätsstadt tut sich viel, und die Geschichten von Einheimischen zeigen, wie vielfältig das Leben hier ist.
Da wäre zum Beispiel Isabell Ulrich, eine 22-jährige Studentin, die sich für einen aufregenden Job auf der „Aidaluna“ entschieden hat. Nach drei Monaten harter Arbeit als Animateurin bringt sie eine beeindruckende Erfahrung mit, obwohl die täglichen Arbeitszeiten mit bis zu zehn Stunden ohne freien Tag eine echte Herausforderung darstellen. Aida bietet ihren Crewmitgliedern zwar kostenfreie Unterkunft, Verpflegung und Reisemöglichkeiten, doch die Kehrseite des glamourösen Images zeigt sich in den strengen Arbeitsbedingungen, von denen auch Isabell betroffen ist. Crew-Mitglieder müssen oft monatelang von ihren Familien getrennt arbeiten und verbringen bis zu 14 Stunden täglich an Bord, wie ein Artikel von DW beschreibt.
Dennoch plant Isabell, ihre Zeit auf dem Schiff weiter auszubauen und gleichzeitig ihr Studium fortzusetzen. Ihre Entscheidung, in dieser Branche zu arbeiten, wird sicherlich auch von den finanziellen Aspekten beeinflusst, da viele Angestellte in der Kreuzfahrtbranche, trotz niedrigerer Gehälter als in Europa, eine Möglichkeit sehen, Vermögen aufzubauen.
Kreatives Engagement am Markt
Ein weiteres Highlight des Tages ist die Eröffnung der neuen Galerie „Studio Galerie“, die von Marcus Schramm geleitet wird und am heutigen Tag ihre erste Vernissage mit einem renommierten Künstler feiert. Der neue Standort in der Marktstraße 25 bietet mehr Platz und Sichtbarkeit für Kunstinteressierte und fördert gleichzeitig regionale Künstler. Geplant sind auch Beteiligungen am Langen Abend der Galerien, was das kreative Leben in Greifswald zusätzlich bereichert.
Das Engagement von Marcus zeigt, wie wichtig kulturelle Einrichtungen für eine Stadt wie Greifswald sind. In einem Umfeld, wo Kunst und Kreativität gefördert werden, kann die lokale Gemeinschaft zusammenwachsen und voneinander lernen.
Wirtschaftliche Entwicklungen
In der Wirtschaft gibt es ebenfalls auffällige Veränderungen. Florian Beuß hat am 1. Juni die Geschäftsführung von Witeno übernommen und wird den Umbau der Alten Mensa zum Digitalen Innovationszentrum vorantreiben. Das Ziel ist klar: eine Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft in der Region zu schaffen, um innovative Ideen zu fördern und deren Umsetzung zu unterstützen.
Gerade in Zeiten des Wandels und der Digitalisierung ist es essenziell, dass junge Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen zusammenarbeiten, um Greifswald als Standort für Innovation zu stärken.
Steigende Nachfrage nach Unterstützung
Fußball-News aus Greifswald
Die Fußballszene in Greifswald bleibt ebenfalls nicht still. Der Greifswalder FC muss sich von gleich zwei talentierten Spielern verabschieden: Stürmer Corvin Kosak wechselt zum FC Eilenburg, nachdem er als Torschützenkönig der NOFV-Oberliga Süd glänzte. Auch Torwart Luca Petzold wird den Verein verlassen und sich dem Bahlinger SC anschließen. Für den Greifswalder FC steht nun die Herausforderung an, geeignete Ersatzspieler zu finden – eine schwere Aufgabe, die viel Geschick verlangen wird.
Der Tag in Greifswald zeigt einmal mehr, wie dynamisch und facettenreich die Stadt ist. Von kreativen Unternehmungen, wirtschaftlichen Entwicklungen bis hin zu sozialen Herausforderungen und Sportnachrichten – hier ist immer etwas los!