1. Greifswalder Bachwoche: Ein Fest für die ganze Familie!

Erleben Sie die 79. Greifswalder Bachwoche vom 16. bis 22. Juni 2025 mit dem Motto "Bach familiär" und vielfältigen Familienkonzerten.
Erleben Sie die 79. Greifswalder Bachwoche vom 16. bis 22. Juni 2025 mit dem Motto "Bach familiär" und vielfältigen Familienkonzerten. (Symbolbild/MMV)

<ol> <li>Greifswalder Bachwoche: Ein Fest für die ganze Familie!</li> </ol>

Greifswald, Deutschland - In Greifswald wird zur Zeit die 79. Bachwoche gefeiert, die am 16. Juni 2025 mit dem festlichen Motto „Bach familiär“ eröffnet wurde. Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Frank Dittmer dauert das Event bis Sonntag und zieht nicht nur Musikliebhaber, sondern auch Familien an, die sich auf ein umfassendes Programm freuen können. Hier stehen die musikalischen Wurzeln und Verzweigungen der berühmten Bach-Familie im Mittelpunkt.

Mit insgesamt 39 Veranstaltungen, die bis zum 22. Juni 2025 geplant sind, lädt die Bachwoche dazu ein, die Lebenswelt der Bachs zu erkunden. Von den Eltern Johann Sebastian Bachs bis zu seinen Söhnen wird ein facettenreicher musikalischer Bogen gespannt. Besonders hervorzuheben sind die geplanten Aufführungen von Kompositionen von Johann Christoph, Wilhelm Friedemann und Carl Philipp Emanuel Bach. Dabei sollen die Besucher auch die Möglichkeit haben, aktiv an Mitmach-Konzerten oder einem Schülertanzprojekt teilzunehmen.

Ein buntes Programm für die ganze Familie

Highlight der Eröffnungsfeier wird der Auftritt des Mädchenchors Hannover sein, der den musikalischen Rahmen gestalten wird. Auch das Chor-Familientreffen und zahlreiche Konzerte der Domkinderchöre fördern das gemeinsame Erlebnis in der Musik. Am Abschlussabend erwartet das Publikum ein besonderes Konzert mit Bachs „Christus-Oratorium“, dargeboten vom Greifswalder Domchor, das die festliche Stimmung perfekt abrunden wird. Zudem präsentiert sich das Vokalensemble SLIXS, das die Musik Bachs in einem modernen Pop- und Jazz-Kontext interpretiert – eine spannende Mischung, die sicherlich auf Begeisterung stoßen wird.

Neu in diesem Jahr ist die Einführung eines „Familiär-Tickets“, das es Familien erleichtert, an mehreren Veranstaltungen teilzunehmen. Diese Initiative zeigt, wie wichtig es den Organisatoren ist, den Zugang zur Musik für alle zu ermöglichen und die Wertschätzung für die Bach-Familie zu fördern.

Ein Stück Kulturgeschichte

Die Bachwoche hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1946 zurückreicht, als die ersten „Bach-Tage“ von Hans Pflugbeil und Annelise Pflugbeil ins Leben gerufen wurden. Greifswald, als eine der wenigen unzerstörten Städte nach dem Zweiten Weltkrieg, bildet den idealen Rahmen für dieses Festival, das jährlich über 10.000 Besucher anzieht. Diese kulturelle Institution ist nicht nur ein Tribut an das musikalische Erbe der Bachs, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit.

In diesem Zusammenhang sei auf das neu erschienene Buch „Bachs Welt“ von Volker Hagedorn hingewiesen, das die Familiengeschichte der Bachs eingehend thematisiert. Hagedorn verfolgt die Geschichte der Musiker-Dynastie vom Urvater Veit Bach, der 1591 mit seiner Familie nach Wechmar floh, bis hin zu den Verhältnissen im 17. Jahrhundert, die geprägt waren von hoher Kindersterblichkeit und den Herausforderungen durch Kriege und Krankheiten. Diese historischen Zusammenhänge vertiefen das Verständnis für das musikalische Erbe und die Notwendigkeit, die famosen Werke der Bach-Familie zu bewahren und zu feiern. Die digitale Plattform bachdigital.de ermöglicht zudem den Zugang zu hochauflösenden Scans von Bach-Werken und unterstützt die umfassende Betrachtung ihrer musikalischen Hinterlassenschaften.

Insgesamt verspricht die 79. Greifswalder Bachwoche ein abwechslungsreiches und tiefgehendes Erlebnis, das die Verehrung der Familiengeschichte und der Musik in einem festlichen Rahmen zusammenbringt. Für Alle, die auf der Suche nach kulturellen Höhepunkten sind, ist das Event ein absolutes Muss!

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programmangebot kann man die Seiten von NDR und Kultur-MV besuchen.

Details
OrtGreifswald, Deutschland
Quellen