Angler kämpfen gegen zuwachsende Kanäle: Zugang zu Torfstichen gesucht!

Angler kämpfen gegen zuwachsende Kanäle: Zugang zu Torfstichen gesucht!
Sassen-Trantow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Die Natur vor der Haustür entdecken
Im malerischen Mecklenburg-Vorpommern fand kürzlich eine besondere Vorstandssitzung des Anglervereins Loitz statt. Diese tagte direkt in der Natur, was für frischen Wind unter den Anglern sorgte. Wie der Uckermark Kurier berichtet, standen die Teilnehmer, darunter Vereinsvorsitzender Tilo Janzen und seine Kollegen Christian Wokun, Marcel Wahl, Hagen Lanin und Michael Reiher, auf einem Landweg zwischen Loitz und Voßbäk, ganz in der Nähe der Umgehungsstraße. Zur Sicherheit hatten sie Gummistiefel und Jacken mitgebracht, da Zecken im hohen Schilf lauern.
Das Hauptzielt der Exkursion war es, die Zugänglichkeit der drei Peene-Kanäle zu überprüfen, die vom Landesanglerverband gepachtet sind. „Es geht uns darum, die Fischbestände und den allgemeinen Zustand der Kanäle zu sichern“, erklärte Janzen. Er stellte dabei fest, dass zwei der drei Kanäle stark zugewachsen sind, was den Zugang für Angler erheblich erschwert.
Zugänglichkeit zu den Fischgründen
Positiv hervorzuheben ist jedoch der Torfstich, der gute Wasserqualität aufweist und sich als geeignetes Angelgewässer herausstellte. Um langfristige Lösungen für die Zugänglichkeit der anderen Kanäle zu finden, plant der Anglerverein, mit dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt (Stalu) zu sprechen. Die Herausforderung dabei ist das wirksame Zusammenspiel mit dem Naturschutzgebiet, in dem diese Gewässer liegen. Die vielfältige Natur entlang der Torfstiche zeigt eine bunte Pflanzenwelt und bietet Lebensraum für verschiedene kleine Fischarten.
Worauf Angler achten müssen
Wer sich am Torfstich Trantow (Dethloff) umschaut, wird schnell erkennen, dass diese Region ein verborgener Schatz ist. Laut Anglermap liegen die Gewässer in der Nähe von Sassen-Trantow, im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Hier können Angler unter anderem sechs verschiedene Fischarten vorfinden und müssen sich über gesetzliche Schonzeiten und Mindestmaße informieren, die in Mecklenburg-Vorpommern gelten.
Ein Blick auf die Anglerszene
Mecklenburg-Vorpommern bietet ideale Bedingungen für Angler, die Erholung und Entspannung suchen. Wie Auf Nach MV feststellt, sind die Landschaftsmerkmale von kilometerlangen Sandstränden, geheimnisvollen Flüssen und kristallklaren Seen geprägt. Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat ein Gewässerverzeichnis erstellt, das Anglern wertvolle Informationen zu Verbänden, Angelplätzen und den besten Fischen liefert.
Wer dem Anglerreich nachgehen möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten, seine Angeltrips zu planen. Ob über Webportale wie monsterfisch.de oder fiskado.de, die forenbasiert sind und Informationen zur Verfügung stellen, oder direkt über die regionalen Gewässersuchen – die Möglichkeiten sind schier endlos.
Ein Tag am Wasser, sei es im Torfstich oder an einem der vielen anderen Gewässer Mecklenburg-Vorpommerns, steht für viele Angler hoch im Kurs. Bei der nächsten Gelegenheit, wenn die Sonne auf den Wasser glitzert, liegt die Vorfreude, dem Fisch auf die Schliche zu kommen, garantiert in der Luft.
Details | |
---|---|
Ort | Sassen-Trantow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland |
Quellen |