Sommerkonzert in Eggesin: Uecker-Randow-Sinfònies verzaubern!

Erleben Sie das Sommerkonzert der Uecker-Randow-Sinfònies am 11. Juli 2025 im Sportcenter Eggesin – ein musikalisches Highlight!
Erleben Sie das Sommerkonzert der Uecker-Randow-Sinfònies am 11. Juli 2025 im Sportcenter Eggesin – ein musikalisches Highlight! (Symbolbild/MMV)

Sommerkonzert in Eggesin: Uecker-Randow-Sinfònies verzaubern!

Eggesin, Deutschland - Am 11. Juli 2025 um 19 Uhr ist es endlich so weit: Das Sommerkonzert des Musikschulorchesters „Uecker-Randow-Sinfònies“ steigt im neuen Sportcenter be free in Eggesin. Mit rund 50 engagierten Musikern aus verschiedenen Generationen verspricht das Event ein unvergesslicher Abend zu werden. Das Programm bietet eine harmonische Mischung aus klassischen Klängen und modernen Melodien, die alle Musikliebhaber begeistern wird. Wie uecker-randow.info berichtet, stehen unter anderem Meisterwerke wie „Die Moldau“ von Smetana und der „Ungarische Tanz Nr. 6“ von Brahms auf der Liste.

Besonders spannend wird der zweite Teil des Konzerts, der mit musikalischen Highlights aus beliebten Musicals und Filmen aufwartet. Hier werden unter anderem nicht nur Songs aus „Phantom der Oper“ und „Aladdin“ präsentiert, sondern auch moderne Hits wie „Shallow“ von Lady Gaga und „Skyfall“ von Adele. Eine besondere Erwähnung verdienen die talentierten Solisten des Orchesters, unter denen auch Preisträger:innen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ zu finden sind, wie die junge Betty Glöde. Besonders hervorzuheben ist der erst 11-jährige Rudi Lenz, der das Publikum mit seiner Kunst auf der Konzerttrommel begeistern wird.

Vielseitige Mitwirkende bereiten ein abwechslungsreiches Programm vor

Das Orchester ist nicht nur durch seine zahlreichen aktiven Mitglieder, sondern auch durch ein paar bekannte Gastmusiker bereichert. So werden unter anderem die Künstler Sophie Krzyzanowski aus Würzburg, Jan-Ole Soldatow aus Wien sowie weitere Talente wie Leonie Gutgesell, Katharina Stampa und Ina Neumann auf der Bühne stehen. Die vielfältige Besetzung garantiert ein hochkarätiges Erlebnis für alle Zuhörer.

Wie bei solch großen Veranstaltungen üblich, wird das Sportcenter be free auch für die Getränkeversorgung vor und während der Pause sorgen. Ein weiterer Pluspunkt: Tickets sind einfach erhältlich und können sowohl telefonisch als auch direkt vor Ort in der Kreismusikschule oder im Sportcenter erworben werden.

Jugend musiziert: Ein Sprungbrett für Talente

Zusätzlich zu den regionalen Veranstaltungen wie dem Sommerkonzert trägt der Wettbewerb „Jugend musiziert“ entscheidend zur Förderung junger Musiker:innen bei. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feierte, motiviert zahlreiche Talente, ihr Können einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die teilnehmenden Schüler:innen kommen aus verschiedenen Musikschulen und Ensembles, und einige von ihnen, wie etwa Michelle Semenow (Saxofon) und Cheng-Tai Chang (Klavier), nehmen 2024 am Bundeswettbewerb teil. sandstein-musik.de hat dazu umfassende Informationen bereitgestellt.

Gerade diese Plattform ist für viele Musiker:innen ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Professionalisierung. Mit über 1.000 Preisträger:innen jährlich schafft der Deutsche Musikrat, der mit vielfältigen Projekten zehntausende Musiker:innen unterstützt, wertvolle Möglichkeiten für die Zukunft der Musik in Deutschland. Jedes Engagement, das hier decenziert wird, bleibt nicht unbeobachtet und führt oft zu bemerkenswerten Karrieren, wie bei Künstler:innen des Formats Nicolas Altstaedt und Sabine Meyer, die ihre Wurzeln in der Initiative „Jugend musiziert“ haben. musikrat.de liefert dazu interessante Einblicke.

Sei Teil dieses besonderen Abends im Sportcenter be free am 11. Juli – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

Tickets sind telefonisch unter 03834 8760 4775, -4776, -5777 sowie 039779 60806 erhältlich. Zudem können sie direkt in der Kreismusikschule, Apfelallee 2 in Ueckermünde, und im Sportcenter, Stettiner Straße 46B, erworben werden. Für Anfragen steht auch eine E-Mail an kms-uer@kreis-vg.de zur Verfügung.

Details
OrtEggesin, Deutschland
Quellen