70 Jahre Kita Kinderhaus Regenbogen: Ein Fest für die Kleinen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die älteste Kita in Pasewalk, das Kinderhaus Regenbogen, feiert am 19. Juli 2025 ihr 70-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest.

Die älteste Kita in Pasewalk, das Kinderhaus Regenbogen, feiert am 19. Juli 2025 ihr 70-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest.
Die älteste Kita in Pasewalk, das Kinderhaus Regenbogen, feiert am 19. Juli 2025 ihr 70-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest.

70 Jahre Kita Kinderhaus Regenbogen: Ein Fest für die Kleinen!

Ein Grund zum Feiern: Die älteste Kindertageseinrichtung in Pasewalk, das Kinderhaus Regenbogen, kann stolz auf 70 Jahre Geschichte zurückblicken. Gegründet am 15. Juli 1955 und seit 1994 unter der Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes Uecker-Randow, wird das Jubiläum am 19. Juli mit einem bunten Fest zelebriert, das Einblicke in die langjährige Tradition und die Entwicklung der Einrichtung geben soll. Über 55 Kinder werden in der Kita täglich liebevoll betreut, wobei das Motto „Spielend lernen – gemeinsam wachsen“ das Herzstück der pädagogischen Arbeit bildet.

In seiner geschichtsträchtigen alten Villa, die sich im Stadtkern von Pasewalk befindet, hat das Kinderhaus Regenbogen viel mehr als nur ein Gebäude zu bieten. Es befindet sich in einer verkehrsberuhigten Zone, umgeben von Natur, mit Spielplätzen, Parks und der Stadtmauer in unmittelbarer Nähe. Die Lage ermöglicht es den Kindern, die Welt um sich herum zu erkunden, während sie spielerisch lernen.

Erinnerungen und Ausblick

Das Jubiläumsfest verspricht ein festlicher Event zu werden: Spiele, Musik, Aufführungen und ein Rückblick auf die Geschichte der Kita stehen auf dem Programm. Aktuelle und ehemalige Kinder, Eltern sowie Mitarbeiter, die teilweise bereits die zweite oder dritte Generation betreuen, sind herzlich eingeladen. Der Startschuss für das Fest fällt um 10 Uhr, und die Vorfreude ist spürbar.

Die gelungene Mischung aus Tradition und modernem pädagogischen Ansatz wird durch die langjährige Erfahrung der Betreuer untermalt. Die Kita verfolgt den Situationsansatz und orientiert sich an den Bildungsbedürfnissen der 0-10-jährigen Kinder. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Eltern werden individuelle Lebenssituationen der Kinder umfassend berücksichtigt.

Ein Blick in die Geschichte der Frühkindlichen Bildung

Um die Bedeutung des Kinderhauses Regenbogen als Institution zu verstehen, lohnt sich ein Rückblick auf die Entwicklung der frühkindlichen Bildung. Die Anfänge in Deutschland gehen auf die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als es einen regelrechten Boom an Einrichtungen zur Kleinkindererziehung gab. Die ersten Kindertageseinrichtungen entstanden häufig aus sozialfürsorgerischen und bildungspolitischen Motiven, um der Massenarmut und der Erwerbsarbeit der Mütter Rechnung zu tragen.

Mit Friedrich Fröbel, der 1840 den Kindergarten begründete, nahm auch die Spielpädagogik ihren Ursprung. Die Bedeutung der frühkindlichen Bildung hat im Laufe der Jahre stetig zugenommen, nicht zuletzt auch durch Reformdebatten in der Bundesrepublik Deutschland, die die Notwendigkeit einer Verbindung zwischen Kindergarten und Schule herausstellen.

Heute stellt das Kinderhaus Regenbogen eine wertvolle Anlaufstelle für Kinder und Familien in Pasewalk dar, die nicht nur die Grundsteine für eine gute Schulbildung legen, sondern auch für soziale und kulturelle Integrationen sorgen.

Wer mehr über die Kita erfahren möchte, findet unter drk-uer.de weitere Informationen sowie die Details zu den Feierlichkeiten. Auch nordkurier.de hat den besonderen Tag aufgegriffen. Für alle Interessierten bietet sich zudem ein spannender Einblick in die bpb.de zur Geschichte frühkindlicher Bildung in Deutschland.