Blitzalarm in Pasewalk: Heute an der Prenzlauer Chaussee kontrolliert!

Blitzalarm in Pasewalk: Heute an der Prenzlauer Chaussee kontrolliert!
Pasewalk, Deutschland - In Pasewalk sind am heutigen Tag, dem 12. Juni 2025, Autofahrer besonders gefordert. Ein mobiler Blitzer steht am Standort Prenzlauer Chaussee, PLZ 17309, bereit, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Das Tempolimit an dieser Stelle liegt bei 70 km/h, und der Blitzer wurde um 11:02 Uhr gemeldet. Laut news.de dienen Blitzgeräte in erster Linie der Verkehrssicherheit und helfen, Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeiten zu vermeiden.
Die entsprechenden Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht zu unterschätzen. Bereits ab 21 km/h zu schnell müssen Fahrzeugführer mit einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Bei 26 km/h sind es schon 80 Euro und ebenfalls ein Punkt, was auch ein mögliches Fahrverbot nach sich ziehen kann. Die Bussgeldkatalog-Webseite liefert prägnante Übersichten über die drohenden Strafen bei unterschiedlichen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Diese OSanktionen können in der Mobilität der Betroffenen ernsthafte Auswirkungen haben.
Technologische Vielfalt der Blitzer
Die Technik hinter den Blitzern ist vielfältig: In Deutschland kommen unterschiedliche Arten von mobilen und stationären Blitzern zum Einsatz, darunter Radar- und Lichtschrankenmessgeräte, Laserblitzer sowie Videonachfahrsysteme. Diese Geräte sind dazu in der Lage, intelligente Messungen zu machen, und können sowohl am Straßenrand stehen als auch während der Fahrt eingesetzt werden. Besonders wichtig ist, dass die Messtechniken regelmäßig gewartet und geeicht werden, damit sie präzise arbeiten. bussgeldkatalog.org hebt hervor, dass auch die Toleranz für Geschwindigkeitseinstellungen zwischen 3% und 3 km/h liegt, um Messungenauigkeiten auszugleichen.
Die mobilen Blitzgeräte sind flexibel einsetzbar und sehen besonders an Unfallschwerpunkten eine verstärkte Kontrolle vor. Sie können innerhalb geschlossener Ortschaften ebenso wie auf Landstraßen oder Autobahnen zum Einsatz kommen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das Temporegime ist dabei klar geregelt: Auf Bundesstraßen gilt diesbezüglich eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, wenn nicht anders ausgeschildert.
Verstöße ahnden und Verkehrssicherheit erhöhen
Das Ziel der Blitzgeräte ist letztlich klar: Sie sollen helfen, schwerwiegende Verkehrsunfälle zu verhindern. Die hohe Anzahl an über 4500 stationären Blitzern in Deutschland, die regelmäßig gewartet werden, zeigt, wie ernst die Verkehrssicherheit genommen wird. Darüber hinaus gibt es Regelungen, dass bei wiederholten Verstößen innerhalb eines Jahres ein Fahrverbot droht, was die Einsicht der Verkehrsteilnehmer fördern soll.
Zusammengefasst lässt sich sagen: In Pasewalk ist heute erhöhte Vorsicht geboten. Autolenker, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen. Daher ist es ratsam, das eigene Fahrverhalten im Auge zu behalten, um nicht in die Zentrale der Bußgeldstelle gerufen zu werden und nicht nur Punkte, sondern auch Geld für Geschwindigkeitsübertretungen zu verlieren. Verkehrssicherheit geht alle an!
Details | |
---|---|
Ort | Pasewalk, Deutschland |
Quellen |