Gott als schützender Schatten: Ein Sommer voller Licht und Ruhe

Gott als schützender Schatten: Ein Sommer voller Licht und Ruhe
Am 17. August 2025 lässt Pastorin Ina Piatkowski-Oh in ihrem Impuls über das Verhältnis zwischen Schatten und Gott die warmen Sommererlebnisse lebendig werden. In ihrem Artikel im Nordkurier reflektiert sie darüber, wie der Schatten nicht nur Schutz vor der sengenden Sonne bietet, sondern auch ein Symbol für Geborgenheit und Vertrauen in Gott ist. Besonders an heißen Sommertagen sind schattige Plätze ein Segen, um entspannt zu lesen oder einfach einmal die Seele baumeln zu lassen.
Ebenfalls hebt Piatkowski-Oh den ermutigenden Vers aus Psalm 121 hervor, der Gott als schützenden Schatten beschreibt. Diese vielschichtige Gottesfigur, die zugleich als Licht und Schatten interpretiert wird, zeigt, dass beim Glauben sowohl das Vertrauen in die Helligkeit als auch die Geborgenheit im Dunkeln wichtig sind. So vermittelt sie den Wunsch nach einem Sommer voll Sonne – und dennoch mit schattigen Rückzugsorten, die Not tut.
Schattenwurf im Alltag
Über das spirituelle Thema hinaus beschäftigte sich Piatkowski-Oh auch mit dem bildhaften Spiel von Mozart, das sie als Gleichnis für unser Bedürfnis betrachtet, Fehler zu kaschieren – ganz so wie wir uns im Schatten verstecken können. Dies verdeutlicht einmal mehr, wie sehr wir gerade in nicht perfekten Momenten auf Gottes Beistand vertrauen können. Diese Gedanken laden dazu ein, sich mit der eigenen Sicht auf Gott auseinanderzusetzen.
Wie im bayerischen Raum mit dem Abschiedsgruß „Fiat di“ deutlich gezeigt wird, gibt es in unterschiedlichen Kulturen spezifische Ausdrucksformen, die den Bezug zu anderen Menschen unterstreichen. „Fiat di“ bedeutet so viel wie „OK, ich bin fertig mit dir. Auf Wiedersehen“ und wird oft als klare Schließung einer Interaktion verwendet, ähnlich wie die schützende Umarmung des Schattens. Der Ursprung des Begriffs geht auf das Italienische zurück und bedeutet „lass es geschehen“ – eine Ausdrucksweise, die nicht nur im bayerischen Raum, sondern auch beim Verabschieden zur Anwendung kommt, wie in der Diskussion auf Stack Exchange zu lesen ist.
Die kleinen Helfer für den Sommer
Gerade bei sommerlichen Temperaturen ist es wichtig, die richtige Erfrischung zur Hand zu haben. Hier kommen Getränkekühlschränke ins Spiel, die nicht nur für kalte Getränke sorgen, sondern auch das richtige Ambiente schaffen. Laut Thespruceeats gibt es eine Vielzahl an Modellen, die für unterschiedlichste Anforderungen geeignet sind. Die Entscheidung, welcher Kühlschrank der richtige ist, hängt nicht nur von der gewünschten Kapazität, sondern auch von der Art der Getränke ab. Ob für Wein, Limonade oder Bier – für jeden Durstlöscher gibt es das passende Gerät.
Die Auswahl reicht von günstigeren Modellen, wie dem Euhomy Beverage Refrigerator mit einer Kapazität von bis zu 126 Dosen, bis hin zu spezialisierten Kühlschränken für Wein mit zwei Temperaturzonen. Egal, ob für den kleinen Balkon oder das große Gartenfest – die richtige Entscheidung sorgt dafür, dass alles gut temperiert ist und das Sommer-Feeling perfekt wird.
Somit lassen sich Glaubensfragen, zwischenmenschliche Verabschiedungen und die Freude an kühlen Getränken wunderbar miteinander verknüpfen und laden dazu ein, diesen Sommer in vollen Zügen zu genießen – im Licht und im Schatten.