Regen trotzen: Pasewalker Turnier schlägt Wellen der Begeisterung!

Das 65. Pasewalker Pfingstturnier 2025, trotz Regen erfolgreich, mit Ulf Ebel als Champion und spannenden Wettbewerben.
Das 65. Pasewalker Pfingstturnier 2025, trotz Regen erfolgreich, mit Ulf Ebel als Champion und spannenden Wettbewerben. (Symbolbild/MMV)

Regen trotzen: Pasewalker Turnier schlägt Wellen der Begeisterung!

Pasewalk, Deutschland - Am vergangenen Wochenende, konkret am 07. und 08. Juni 2025, zog das 65. Pasewalker Pfingstturnier zahlreiche Pferdefreunde nach Pasewalk. Trotz des ungemütlichen Wetters, das mit anhaltendem Regen aufwartete, konnten die Bodenverhältnisse dank des sandigen Geländes nicht getrübt werden. Somit erlebten die Zuschauer ein spannendes Sportevent, das den Reitsport in seiner besten Form präsentierte. Nordkurier berichtet, dass die Veranstaltung ein wahres Highlight für die Region darstellte und die Konkurrenz auf höchstem Niveau war.

Im Mittelpunkt des Geschehens stand Ulf Ebel aus Polzow, der das Championat im 1,40-Meter-Punktespringen mit einer beeindruckenden Zeit von 77 Hundertstelsekunden gewann. Nur hauchdünn hinter ihm landete Stefan Hentschel aus Groß Vielen, der mit einem Zeitunterschied von lediglich einer Hundertstelsekunde den zweiten Platz belegte. Max-Hilmar Borchert aus Stechlin-Menz konnte sich im Großen Preis des Pasewalker Pferdesportvereins, einer 1,40-Meter-Prüfung, ebenfalls durch einen fehlerfreien Ritt im Stechen durchsetzen. Borchert belegte auch den dritten Platz im Championat, was dessen hervorragende Leistung unterstreicht.

Starkes Teilnehmerfeld und herausragende Leistungen

Ein weiterer Höhepunkt war das Zwei-Sterne-M-Springen, das mit einer fehlerfreien Vorstellung von gleich vier Damen aufwartete. Lisa Rohde aus Steinhagen triumphierte in dieser Prüfung, gefolgt von Anne Wejda, Anna Ebel-Jürgens aus Polzow und Malin Hansen-Hotopp aus Gransebieth. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Anna Ebel-Jürgens, die nicht nur im Championat glänzte, sondern auch ein M1*-Springen mit ihrem Pferd Carleydo gewann.Equi-Score stellt heraus, dass die Teilnehmer sowohl in der Höhe als auch im technischen Können beeindruckten.

Die Veranstaltung fand an zwei Tagen statt und bot eine breite Palette von Prüfungen. So begann der Samstag mit der Springpferdeprüfung Kl.A*, gefolgt von weiteren Prüfungen bis hin zur Punktespringprüfung Kl.S* am Abend. Besonders bemerkenswert war der klare Modus in den unteren Klassen, der sicherstellte, dass alle Teilnehmer eine faire Chance hatten, ihr Können zu zeigen.

Ein Blick auf den Pferdesport

Solche Turniere sind nicht nur eine Plattform für junge Talente, sondern sie fördern auch den Zusammenhalt in der Reitsportgemeinschaft. Laut Pferdesport-Journal finden derzeit viele spannende Veranstaltungen in Deutschland statt, darunter die Europameisterschaft der Jungen Reiter und U25-Reiter. Auch die Auswahl und Pflege von Sätteln wird intensiv diskutiert, um den Sportler:innen optimale Bedingungen zu bieten.

Zusammenfassend war das Pasewalker Pfingstturnier ein voller Erfolg und ein Beispiel für die lebendige Reitsportkultur in der Region. Die besten Reiter:innen mussten sich anstrengen, um sich an die Spitze zu setzen, und alle Beteiligten haben zeigt, dass trotz schwieriger Wetterverhältnisse hervorragende Leistungen möglich sind.

Details
OrtPasewalk, Deutschland
Quellen