Somalische Flüchtlinge bei illegaler Einreise in Pasewalk festgenommen

In Pasewalk wurden somalische Männer bei einem Illegalen Einreiseversuch gestoppt. Bürgerhinweise führten zur Entdeckung.
In Pasewalk wurden somalische Männer bei einem Illegalen Einreiseversuch gestoppt. Bürgerhinweise führten zur Entdeckung. (Symbolbild/MMV)

Somalische Flüchtlinge bei illegaler Einreise in Pasewalk festgenommen

Pasewalk, Deutschland - Bei einem aktuellen Vorfall auf der Bundesstraße 113 in Mecklenburg-Vorpommern konnte die Polizei zwei Gruppen somalischer Staatsbürger aufspüren, die versuchten, illegal nach Deutschland einzureisen. Wie Bild berichtet, führte ein Bürgerhinweis die Beamten zum Abzweig Grenzdorf, wo sie vier Männer entdeckten, die alle 18 Jahre alt und ohne gültige Papiere waren.

Diese vier Somalier gaben an, minderjährig zu sein, doch das Jugendamt zeigte sich skeptisch und lehnte eine Übernahme ab. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie am ehemaligen Grenzübergang in Linken nach Polen zurückgeschickt. Am gleichen Nachmittag meldete ein weiterer Anrufer eine Gruppe von fünf somalischen Staatsangehörigen, die in Blankensee aufgegriffen wurden. Auch diese Männer, ebenfalls 18 Jahre alt, wurden nach Polen zurückgewiesen. Ermittlungen ergaben, dass beide Gruppen über Belarus in die EU eingeschleust worden waren.

Hintergrund zur somalischen Flüchtlingssituation

Somalia ist seit 1991 von einem Bürgerkrieg geprägt, was zur Flucht von über vier Millionen Menschen geführt hat, etwa einem Drittel der Bevölkerung. Laut Migration Control leidet das Land unter Instabilität, kämpft gegen die islamistische Miliz Al-Shabaab und hat kaum eine funktionierende Zentralregierung. Die Europäische Union unterstützt die somalische Übergangsregierung und bemüht sich um die Rückkehr der Flüchtlinge.

Die Rückkehr wird von der EU und dem UNHCR gefördert, jedoch gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Bedingungen in Somalia, die viele dazu veranlassen, die gefährliche Reise nach Europa anzutreten. Viele von denen, die es schaffen, suchen vor allem in Nachbarländern wie Kenia, Uganda oder Äthiopien Zuflucht – doch die Migration nach Europa bleibt hoch im Kurs. Laut einer Studie sind Somalier eine der zehn größten Gruppen von Asylbewerbern in der EU, wobei Deutschland als eines der Hauptziele gilt.

Asylanträge aus Somalia

Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt, dass im Jahr 2023 bereits 5.301 Somalier Asylanträge in Deutschland gestellt haben, wobei 90,38 Prozent dieser Anträge positiv entschieden wurden. Damit sind die Somalier die drittstärkste Gruppe der Asylbewerber aus Afrika in Deutschland. Diese Statistiken stammen aus einer Analyse von Länder Daten, die auch darauf hinweisen, dass in den letzten Jahren die Nachfrage nach Schutz in Europa stetig gestiegen ist.

Zusammengefasst zeigt die Situation, dass die Flucht aus Somalia oft durch Prozesse in unruhigen Bereichen wie Belarus begünstigt wird. Die Rücküberweisung der somalischen Männer steht stellvertretend für die Herausforderungen, mit denen europäische Länder konfrontiert sind, während die somalische Regierung um Stabilität und Sicherheit kämpft. Die kommenden Monate dürften zeigen, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und ob die Bemühungen um Frieden und Sicherheit in Somalia Früchte tragen.

Details
OrtPasewalk, Deutschland
Quellen