Penkun bereitet spektakulären Mittelaltermarkt für 2026 vor!
Penkuns Stadtvertreter bereiten den nächsten Mittelaltermarkt auf dem Schlossgelände für 2026 vor. Sitzung am 5. November.

Penkun bereitet spektakulären Mittelaltermarkt für 2026 vor!
In Penkun tut sich was: Die Stadtvertreter arbeiten intensiv an der Planung des nächsten Mittelaltermarktes auf dem Schlossgelände. Diese Veranstaltung hat sich in der Region einen hervorragenden Ruf erworben und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Der vierte Markt in diesem Jahr fiel im März und lockte mit Zeichnungen von Rittern, Drachen und Gauklern, die die Straßen mit Leben erfüllten. Die Runde wurde angenehm groß, und viele Einheimische zeigten ein großes Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung. Doch damit nicht genug: Wie die Nordkurier berichtet, plant das Veranstaltungsunternehmen Fenchely die Fortsetzung dieses Erfolges im Jahr 2026.
Ein Beschlussvorschlag dazu wird am kommenden Mittwoch, dem 5. November, in der Sitzung des Stadtparlaments im Feuerwehrhaus in der Sandkuhlstraße weiter diskutiert. Diese Sitzung ist öffentlich, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Neben dem Mittelaltermarkt stehen auch weitere Themen auf der Tagesordnung, wie die Freigabe des neuen Grundschul-Spielplatzes und die Notwendigkeit neuer Einsatzhelme für die Feuerwehr. Ein Blick auf die Agenda zeigt, dass es viel zu besprechen gibt, und die Sitzung beginnt um 19 Uhr.
Ein voller Erfolg und die Vorfreude auf 2026
Die Resonanz des letzten Mittelaltermarktes war durchwegs positiv. Tausende von Besuchern strömten auf das Gelände und sorgten für ein buntes Treiben. Die Mischung aus Geschichte, Unterhaltung und regionaler Identität spricht viele Menschen an. Das hat die Stadtvertreter nun bewogen, über die nächsten Schritte zu sprechen. Der Markt wird anscheinend ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender von Penkun.
Für alle, die sich fit halten möchten, gibt es auch in der Region tolle Möglichkeiten. Pilates erfreut sich steigender Beliebtheit und ist eine hervorragende Methode, um Kraft und Flexibilität zu fördern. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – mit nur einer Matte und etwas Platz können die Übungen ganz einfach zu Hause durchgeführt werden. Das 30-minütige Ganzkörper-Workout stärkt den Rumpf sowie die Arme und Beine, und verbessert zudem die Beweglichkeit. Dabei ist Pilates gelenkschonend und hat ein niedriges Verletzungsrisiko. Regelmäßiges Training, idealerweise 3-4 Mal pro Woche, kann die persönliche Fitness erheblich steigern. Abwechslungsreiche Übungen helfen, den Alltag gesund zu gestalten und die Verbindung zwischen Geist und Körper zu fördern, wie Womens Fit Club anschaulich erläutert.
Ob beim nächsten Mittelaltermarkt oder beim Pilates-Training zu Hause, die Initiative und der Gemeinschaftsgeist in Penkun sind spürbar. Es bleibt abzuwarten, wie der Mittelaltermarkt im nächsten Jahr aussehen wird und welche neuen Ideen eingebracht werden. Die Vorfreude ist sicher schon jetzt groß!