Radlader in Krackow lichterloh in Flammen – Feuerwehr im Einsatz!

Radlader in Krackow lichterloh in Flammen – Feuerwehr im Einsatz!
Am Donnerstagnachmittag, den 16. August 2025, wurden die Feuerwehren in Pasewalk alarmiert, nachdem ein Zeuge gegen 15:35 Uhr einen Brand eines Radladers auf einem abgeernteten Acker bei Krackow gemeldet hatte. Der Brandort befindet sich an der B113, wo die Einsatzkräfte schnell eingriffen. Bei ihrem Eintreffen brannte der Teleskoplader bereits in voller Ausdehnung und erforderte ein schnelles Handeln.
Freiwillige Feuerwehren aus Penkun, Krackow und Wollin-Friedefeld rückten mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 25 Kameraden aus. Dank ihrer raschen und koordinierten Maßnahmen konnte das Feuer zügig gelöscht werden, was größeren Sachschaden verhinderte. Der Gesamtschaden wird auf etwa 160.000 Euro geschätzt, glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Technischer Defekt als Ursache
Die Ermittlungen zur Brandursache ergaben, dass ein technischer Defekt im Motorraum des Radladers der Auslöser für das Feuer war. Solche technischen Probleme sind immer ein Tick riskant und erfordern Vorsicht, um sicherzustellen, dass sich ähnliche Vorfälle in der Zukunft vermeiden lassen.
Es ist bedauerlich, dass so hohe Sachschäden durch technische Fehlfunktionen entstehen, da diese oft auch zu weiteren Problemen führen können. Bei ehemaligen Brandereignissen kam es nicht selten vor, dass durch solche Vorfälle nicht nur materielle Verluste, sondern auch ökologische Schäden entstanden. Dies erinnert uns daran, wie wichtig eine regelmäßige Wartung von Maschinen ist.
Umwelt- und Wirtschaftsauswirkungen
Die möglicherwiese durch solche Brände entstehenden Umweltauswirkungen könnten auch über den Sachschaden hinausgehen. Brandereignisse können in bestimmten Fällen sogar zur Ölverschmutzung führen, die sowohl landwirtschaftliche Flächen als auch Gewässer beeinträchtigen kann. Ölverschmutzungen sind eine ernsthafte Bedrohung, da sie nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wirtschaft stark belasten können. Die Folgen sind oft lange Geschäftsprobleme für betroffene Betriebe, die auf eine intakte Natur angewiesen sind.
Immer wieder werden durch ökologisch verheerende Vorfälle wie diese die Empfehlungen an Unternehmen und Privatpersonen lauter, aufmerksam mit technischen Geräten umzugehen und umweltfreundliche Lösungen zu finden. Die verantwortungsvollen Schritte, die zur Vorbeugung solcher Brände unternommen werden, sind essenziell.