Stadtvertretung Penkun plant Schulneubau – Sitzung am Mittwoch!

Stadtvertretung Penkun plant Schulneubau – Sitzung am Mittwoch!
Penkun, Deutschland - In Penkun schlägt der Schulbau fröhlich Wurzeln! Denn Anfang Juni fand die feierliche Grundsteinlegung für den geplanten Schulanbau statt, was bei den Stadtvertretern ein freudiges Echo hervorrief. Mit der stetigen Erweiterung und Verbesserung der Bildungseinrichtungen vor Ort wird ein weiterer Schritt zur Dreiländereck-Gemeinschaftsschule angestrebt. Was das konkret bedeutet? Geplant ist der nächste Gang: Die Stadtvertreter setzen sich am Mittwoch, dem 2. Juli, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in Storkow zusammen, um über den bevorstehenden Fördermittelantrag für den zweiten Bauabschnitt zu diskutieren, wie nordkurier.de berichtet.
In diesem zweiten Bauabschnitt liegt der Fokus auf der Sanierung eines bestehenden Teils des Schulgebäudekomplexes. Hierbei ist es besonders wichtig, dass die Schulträger in Mecklenburg-Vorpommern in der Pflicht stehen, moderne und funktionale Schulgebäude zu errichten und bestehende sanierungsbedürftige Einrichtungen zu erneuern. Während das Land allgemein Richtlinien vorgegeben hat, werden Baumaßnahmen über spezielle Förderprogramme unterstützt, die auf der Seite des Bildungsservers ausführlich präsentiert werden bildungsserver.de.
Ein vielfältiges Sitzungsthema
Die Sitzung der Stadtvertreter am 2. Juli wird jedoch не nur von dem Schulanbau geprägt sein. Auf der Tagesordnung stehen auch andere spannende Punkte! Dazu gehören unter anderem die Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Jugendfeuerwehrwarte, die Sanierung des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof sowie der Bau eines Spielplatzes in Wollin. Auch die Stolpersteine an der Kirche finden ihren Platz, und eine Nutzungsvereinbarung mit dem Angelverein ist zu besprechen.
Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil wird sich mit der Verlegung von privaten Stromkabeln und dem Bau eines Eigenheims mit Garage befassen. Doch keine Sorge: Bürgermeisterin Antje Zibell hat auch an die Bevölkerung gedacht. Es wird ausreichend Zeit für Einwohnerfragen eingeplant, damit die Bürger:innen aktiv an den Entwicklungen teilnehmen können. Es scheint, als könnten die Menschen aus Penkun aktiv mitgestalten, wie die Zukunft ihrer Gemeinde aussehen soll.
Die Vorbereitungen für die Bildungsoffensive in Penkun zeigen, dass Wow-Effekte nicht nur in Schulbauten vorhanden sind, sondern auch in der Vielzahl der Themen, die bei der nächsten Sitzung anstehen. Und so heißt es für die Anwohner, sich diese wichtige Veranstaltung im Kalender zu markieren! Für Bildung und eine positive Entwicklung der Gemeinde ist schließlich immer eine gute Zeit.
Details | |
---|---|
Ort | Penkun, Deutschland |
Quellen |