Torgelow-Ueckermünde kämpft um Letzte Chance gegen Neubrandenburg!

Ueckermünde: SpVgg Torgelow kämpft am 13.06.2025 in der Verbandsliga um den Meistertitel trotz Punktabzug.
Ueckermünde: SpVgg Torgelow kämpft am 13.06.2025 in der Verbandsliga um den Meistertitel trotz Punktabzug. (Symbolbild/MMV)

Torgelow-Ueckermünde kämpft um Letzte Chance gegen Neubrandenburg!

Ueckermünde, Deutschland - Am kommenden Samstag steht ein entscheidendes Spiel in der Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern an. Der spitzenreiter SpVgg Torgelow-Ueckermünde empfängt den 1. FC Neubrandenburg 04 (Anstoß um 15 Uhr) und hofft, mit einem Sieg den Landesmeistertitel zurückzuholen. Vor zwei Wochen feierte die Mannschaft einen triumphalen 3:2-Sieg gegen Güstrow, doch seither wogen unerwartete Belastungen schwer auf den Schultern der Spieler. Denn der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) zog aufgrund nicht erfüllter Schiedsrichter-Pflichtsoll-Regelungen der SpVgg drei Punkte ab, was die Situation erheblich kompliziert hat, wie nordkurier.de berichtet.

Mit einer Gesamtpunktzahl von 66 Punkten hat Torgelow-Ueckermünde nun nur noch einen Vorsprung von vier Punkten auf den zweitplatzierten SV Siedenbollentin, der auf 62 Punkte kommt. Der Punktabzug hat nicht nur Auswirkungen auf den Titelkampf, sondern könnte auch das Aufstiegsrennen beeinflussen, wie die Ostsee-Zeitung feststellt. Der SV Siedenbollentin hat die Chance, im Kampf um den Titel mit zwei noch ausstehenden Spielen gegen den FC Förderkader René Schneider und den MSV Pampow nachzuziehen.

Emotionen und Reaktionen

Kapitän Christoph Gehrke äußerte sich frustriert über die Situation und sah die Entscheidung des LFV als unfair an. Trainer Thorsten Bergin appelliert an seine Spieler, die negativen Gefühle in positive Energie umzuwandeln, um im entscheidenden Spiel gegen Neubrandenburg alles zu geben. Beide betonen die psychische Belastung, die durch die unsichere Lage entstanden ist – insbesondere, weil die SpVgg in der Vorsaison am letzten Spieltag den Titel verloren hat und sich in dieser Saison umso mehr den Meistertitel zurückholen möchte.

Die Mannschaft steht also unter Druck, und die Unterstützung von außen scheint nicht zu helfen. Eine Schützenhilfe vom MSV Pampow ist nicht zu erwarten, sodass Torgelow-Ueckermünde auf sich allein gestellt ist. Gehrke verdeutlicht, dass das Team alles daran gesetzt hat, Meister zu werden und jetzt entschlossen ist, den Titel zurückzugewinnen.

Schiedsrichter-Pflichtsoll und deren Folgen

Die Problematik mit den Punktabzügen erklärt sich durch die Nichterfüllung des Schiedsrichter-Pflichtsolls, ein Konzept, das auch in anderen Verbänden Konsequenzen nach sich zieht. Laut den Bestimmungen müssen Vereine eine bestimmte Anzahl von Spielleitungen erbringen, um die Spiele professionell und regelmäßig besetzen zu können. Bei Nichteinhaltung drohen Geldstrafen und even weitere Punktabzüge in der folgenden Saison, wie auch Hessensport24 verdeutlicht.

Um die Lage zu verbessern, plante Torgelow-Ueckermünde, gegen die Entscheidung des LFV Einspruch einzulegen. Allerdings gibt es keine großen Hoffnungen auf einen positiven Ausgang. Das Team hat die Möglichkeit, aus dieser Stresssituation Kraft zu schöpfen und sich am Samstag für die Herausforderungen der vergangenen Wochen zu belohnen. Und wenn das gelingt, wird der Titel nicht nur zurückerobert, sondern auch mit einem bedeutenden Sieg über Neubrandenburg gefeiert werden.

Details
OrtUeckermünde, Deutschland
Quellen