14-jährige Kaytie aus Plau vermisst – Polizei bittet um Hilfe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. Juli 2025 wird die 14-jährige Kaytie Sue Marquardt aus Plau am See vermisst. Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche.

Am 7. Juli 2025 wird die 14-jährige Kaytie Sue Marquardt aus Plau am See vermisst. Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche.
Am 7. Juli 2025 wird die 14-jährige Kaytie Sue Marquardt aus Plau am See vermisst. Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche.

14-jährige Kaytie aus Plau vermisst – Polizei bittet um Hilfe!

In Plau am See herrscht große Besorgnis: Seit Sonntagmorgen, dem 6. Juli 2025, wird die 14-jährige Kaytie Sue Marquardt vermisst. Laut den Informationen von NDR und Presseportal verließ sie vermutlich gegen Mitternacht ihr Zuhause. Seitdem ist jede Spur von ihr verschwunden, und die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos.

Kaytie wird als schlank und etwa 1,70 Meter groß beschrieben, hat lange braune Haare und war zum Zeitpunkt ihres Verschwindens in einer schwarzen Northface Jacke mit Kapuze, grünfarbene Jeans und weißen Nike Schuhen gekleidet. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche und hat dazu die Telefonnummer des Polizeireviers Plau am See veröffentlicht: 038735/8370. Auch online können Hinweise über die Onlinewache MV gegeben werden.

Was macht die Polizei?

Die Situation um die vermisste Jugendliche ist besorgniserregend, da bei Minderjährigen grundsätzlich von einer Gefährdung ausgegangen wird, wenn sie verschwinden. Dies ist nicht nur eine lokale Angelegenheit, denn das Bundeskriminalamt (BKA) sieht sich in solchen Fällen in der Verantwortung und hat eine spezielle Vermisstenstelle eingerichtet, die in derartigen Angelegenheiten unterstützt. Wie auf der Webseite des BKA dargelegt, gelten Minderjährige als vermisst, wenn ihr Aufenthalt unbekannt ist und es Anzeichen für eine Gefährdung gibt.

Daher wurden bereits umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet. Die örtliche Polizeidienststelle ist dabei für die unmittelbare Suche zuständig. Bei akuten Gefahren werden häufig auch Bereitschaftspolizei und Rettungsdienste in die Suche einbezogen, um die besten Chancen für einen positiven Ausgang zu gewährleisten.

Gemeinsame Anstrengungen sind gefragt

Die Polizei appelliert an alle, die Hinweise zur Aufenthaltsort von Kaytie haben könnten, sich umgehend zu melden. In der Region ist die Unterstützung der Gemeinde besonders wichtig, denn jede kleine Information könnte entscheidend sein. In Anbetracht der Tatsache, dass im Jahr 2024 laut BKA rund 18.100 Kinder vermisst wurden und die Aufklärungsquote bei bemerkenswerten 96,7 % lag, bleibt die Hoffnung bestehen, dass auch dieser Fall schnell gelöst werden kann.

Die Situation schürt bei vielen Menschen vor Ort Ängste und Unsicherheiten. Die Familie und Freunde von Kaytie hoffen auf eine baldige Rückkehr der Jugendlichen und danken bereits im Voraus für jegliche Unterstützung durch die Bevölkerung.