Diesel-Diebstahl in Ludwigslust: Über 1.500 Liter Kraftstoff entwendet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Polizei ermittelt nach Diesel-Diebstählen in Ludwigslust-Parchim: Über 1.500 Liter Kraftstoff entwendet. Zeugen gesucht!

Die Polizei ermittelt nach Diesel-Diebstählen in Ludwigslust-Parchim: Über 1.500 Liter Kraftstoff entwendet. Zeugen gesucht!
Die Polizei ermittelt nach Diesel-Diebstählen in Ludwigslust-Parchim: Über 1.500 Liter Kraftstoff entwendet. Zeugen gesucht!

Diesel-Diebstahl in Ludwigslust: Über 1.500 Liter Kraftstoff entwendet!

Im Landkreis Ludwigslust-Parchim wird die Polizei derzeit auf Trab gehalten. Die Ermittlungen nach mehreren Diesel-Diebstählen beschäftigen die Beamten, nachdem Unbekannte über 1.500 Liter Kraftstoff entwendet haben. Wie NDR berichtet, wurden die ersten Diebstähle in der Nacht zum Freitag in Neu Göhren gemeldet, wo etwa 200 Liter aus dem Tank eines Lasters gestohlen wurden. Die Täter wurden durch eine Überwachungskamera gefilmt, was möglicherweise zu ihrer Identifizierung beitragen kann.

In der darauffolgenden Nacht, zu Sonntag, kam es in Vellahn zu einem weiteren Vorfall. Hier haben die Diebe unglaubliche 1.300 Liter aus einer mobilen Tankstelle und einer Baumaschine entwendet. Bei diesem Angriff brachen die Täter gewaltsam in zwei Baucontainer ein und nahmen zudem verschiedene Werkzeuge mit, darunter Akku- und Schlagschrauber. Der genaue Schaden, der durch diese Taten entstanden ist, steht derzeit noch nicht fest.

Die Polizei bittet um Mithilfe

Die Polizei hat an beiden Tatorten Spuren und Beweismittel gesichert. Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Unterstützung: Sollten Zeugen Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Taten geben können, werden sie gebeten, sich direkt bei der Polizei in Ludwigslust oder Boizenburg zu melden.

Doch das ist nicht der erste Vorfall in letzter Zeit. Bereits im April 2025 gab es zwei versuchte Fahrzeugdiebstähle in Vellahn und Boizenburg. Wie Presseportal berichtet, wurde ein Audi A6 Avant von einem Privatgrundstück entwendet, während die Täter einen wertvollen Pick-up abbrechen mussten, möglicherweise aufgrund des Eingreifens eines Nachbarn. Diese Taten und die aktuellen Diesel-Diebstähle könnten im Zusammenhang stehen, was die Kriminalpolizei derzeit eingehend prüft.

Ein erster Täter könnte zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß sein und war bei dem versuchten Diebstahl mit dunkler Jacke, heller Kapuze und einer grauen Umhängetasche unterwegs. Solche Informationen könnten zur Klärung der Fälle entscheidend sein.

Da geht’s um viel: Um Geld und um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Die Bürger in der Region werden aufgerufen, sich ihrer Umgebung bewusst zu sein und gegebenenfalls vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um den Diebstahl von Fahrzeugen und Treibstoffen zu vermeiden. Tipps, wie hochwertige Fahrzeuge sicher abgestellt werden können, sind ebenfalls von großer Wichtigkeit. Ein Augenmerk auf gut beleuchtete und belebte Straßen sowie die Verwendung werkseitiger Diebstahlwarnanlagen sind nur Teil der Tipps, die den Bürgern empfohlen werden.

Sollten Sie also etwas Verdächtiges bemerken, zögern Sie nicht, die Polizei unter der Nummer 0385 5180 2224 zu kontaktieren. Gemeinsam können wir einen Beitrag zur Sicherheit in unserer Region leisten!