Schulen im Landkreis: Günstige Fahrten für spannende Bildungserlebnisse!

Schulen im Landkreis: Günstige Fahrten für spannende Bildungserlebnisse!
Hagenow, Deutschland - Die Schulen im Landkreis Ludwigslust-Parchim zeigen sich als wahre Vorreiter, wenn es um die Nutzung von günstigen Busfahrten geht. Laut Nordkurier nutzen bereits 75 von 82 Schulen die verbilligten Transportmöglichkeiten der örtlichen Verkehrsbetriebe. Hierbei kostet jede Fahrt lediglich 10 Cent pro Person und Kilometer. Der zentrale Zweck dieser Initiative ist es, Schülern spannende außerschulische Lernerfahrungen zu bieten.
Besonders häufig werden diese Fahrten für den Schwimmunterricht eingesetzt, was einen stolzen Anteil von 39% der gesamten 1077 Fahrten ausmacht. Weiterhin führen 28% zu wissenschaftlichen Bildungsorten wie dem phanTECHNIKUM in Wismar oder dem Schweriner Zoo. Auch kulturelle Veranstaltungen sind gefragt, denn 10% der Fahrten bringen Schülerinnen und Schüler zu Theatern.
Bildung für die Demokratie
Ein wichtiger Aspekt der Schulfahrten ist das Engagement für Demokratie und Geschichtsverständnis. Im Dezember 2023 beschloss der Kreistag die Einführung kostenloser Fahrten zu Orten der demokratischen Willensbildung. Dies sind unter anderem der Landtag, der Kreistag sowie Mahn- und Gedenkstätten, wie die in Wöbbelin oder die Alte Synagoge in Hagenow. Erstaunlicherweise stellt sich jedoch heraus, dass nur 8% der bisherigen Fahrten tatsächlich zu diesen Orten führten.
Jede Schule hat die Möglichkeit, einmal pro Jahr eine kostenlose politische Bildungsfahrt in Anspruch zu nehmen. Im Jahr 2024 wurden von insgesamt 55 Fahrten zu diesen wichtigen Orten 39 kostenfrei durchgeführt. Ein klarer Schritt in die richtige Richtung, um Schüler für geschichtliche und gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren.
Unterstützung durch Fördermittel
Die Frage, wie Bildung im Bereich Gedenkstättenfahrten in Deutschland gefördert wird, stellt sich für viele Schulen. Hier kommen zahlreiche Fördermöglichkeiten ins Spiel, wie die aus Berlin, die Schulgruppenfahrten zu Gedenkstätten in ehemaligen NS-Konzentrationslagern in Polen unterstützt. Hierbei stehen insbesondere die Bethe-Stiftung und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hinter dieser Initiative. Ziel ist es, Jugendlichen eine tiefere Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart zu ermöglichen und das Bewusstsein für die Vergangenheit zu schärfen.
Laut bpb sind in Deutschland öffentliche, antragsbasierte Fördermittel die Regel. Dabei können Bildungseinrichtungen aus verschiedenen Quellen wie nationalen und regionalen Förderungen auswählen. In Mecklenburg-Vorpommern erhalten Schulen bis zu 500 Euro Zuschuss für eintägige Gedenkstättenfahrten, die ab der Jahrgangsstufe 7 durchgeführt werden.
Ein weiterer Vorteil der finanziellen Unterstützung für Bildungsfahrten ist das Deutschlandticket. Der Landkreis übernimmt einen Teil der Kosten, sodass Schüler bis zur Jahrgangsstufe 12 nur 28 Euro zahlen müssen. Die Erstattung erfolgt allerdings nur, wenn das Ticket über die HandyTicket-Deutschland-App im Abo erworben wird.
Zusammengefasst lassen sich die Schulen im Landkreis Ludwigslust-Parchim auf das Förderangebot ein und tragen dazu bei, jungen Menschen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch ein Bewusstsein für Vergangenheit und Demokratie zu schaffen. Gerade diese Initiativen könnten das Fundament für eine informierte und engagierte Generation legen.
Details | |
---|---|
Ort | Hagenow, Deutschland |
Quellen |