Wechsel an Hagenower Tankstelle: Nach 32 Jahren neue Pächterin!

Wechsel an Hagenower Tankstelle: Nach 32 Jahren neue Pächterin!
Hagenow, Deutschland - In Hagenow gibt es Grund zur Freude: Nach einem beeindruckenden Zeitraum von 32 Jahren wechselt die Führung der beliebten Tankstelle am Ortsausgang Richtung Toddin. Steffen Gebert wird die Geschäfte an Sabrina Prosch übergeben, die bereit ist, frischen Wind in die traditionsreiche Einrichtung zu bringen. Seit den frühen 1950er Jahren ist die Tankstelle in Betrieb und hat eine bemerkenswerte Geschichte hinter sich, die mit dem VEB Minol begann, der sie ursprünglich betrieb.
Kein Zufall, dass der Standort gewählt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als die damalige Tankstelle am heutigen Kreisel schließen musste, wurde der Standort neu erschaffen und schnell zur Anlaufstelle für PKW, LKW und sogar Landmaschinen. Diese Verlagerung spiegelt die Entwicklung des Tankstellennetzes wider, das in der DDR vom staatlichen Mineralölkonzern Minol dominiert wurde. Der VEB minimierte die Konkurrenz und erschuf so einen starken Markt für seine Dienstleistungen. alte-tankstellen.de zeigt, dass in der DDR die Tankstellenarchitektur oft weniger wechselhaft war als im Westen.
Ein Platz für die Gemeinde
Die Tankstelle hat sich nicht nur als Tankstelle etabliert, sondern auch als wichtiger Bezugspunkt für die lokale Gemeinschaft. Gebert selbst erinnert sich daran, wie er in den 1970er Jahren in den Ferien an der Zapfsäule kassierte. „Rund 80 Prozent unserer Kunden sind regelmäßige Besucher“, freut sich Steffen Gebert. Diese Treue der Kunden spricht für den guten Service und die familiäre Atmosphäre, die in den vergangenen Jahrzehnten aufgebaut wurden.
Prosch, die 2002 als Mitarbeiterin in die Tankstelle kam, sieht sich nun konfrontiert mit der Herausforderung und dem ehrenvollen Auftrag, das Erbe von Gebert fortzuführen. „Die Tankstelle bietet nicht nur Sprit, sondern auch eine Kaffeestube und gastronomische Versorgung“, hebt sie hervor. Solche Angebote sorgen dafür, dass die Tankstelle über das bloße Tanken hinaus eine wichtige Rolle spielt, ähnlich wie viele andere historische Tankstellen, die heute zum Teil umgenutzt wurden und in neuem Glanz erstrahlen. Der Trend, die Tankstellenarchitektur zu bewahren, ist besonders in Großstädten wie Berlin spürbar, wo der Individualverkehr und das Tankstellennetz nach dem Krieg historisch gewachsen sind tip-berlin.de.
Eine Geschichte, die bleibt
Mit diesem Übergang wird nicht nur die Tradition fortgesetzt, sondern auch eine Brücke zwischen den Generationen geschlagen. Geberts Vater hatte die Tankstelle übernommen, nachdem er dort selbst beschäftigt war. Die Modernisierung hat die Tankstelle in eine neue Ära geführt, die sowohl alte Kunden als auch neue anspricht. Das Modell scheint aufzugehen, auch in einer Zeit, in der der Trend zu fossilfreien Energien anhält und Tankstellen vor neuen Herausforderungen stehen.
Diese Tankstelle ist ein echtes Stück Heimat für die Menschen in Hagenow. Mit der Unterstützung von Gebert wird Prosch auf die bevorstehenden Veränderungen gut vorbereitet sein. Die Übergabe markiert nicht das Ende, sondern einen neuen Anfang für eine Institution, die es versteht, Tradition und modernes Leben zu vereinen.
Details | |
---|---|
Ort | Hagenow, Deutschland |
Quellen |