Polizei sucht verzweifelt nach vermisstem Marcos van Rompaey!
Die Polizei Ludwigslust sucht dringend den vermissten 52-jährigen Marcos van Rompaey, zuletzt gesehen am 28. Oktober 2025. Hinweise bitte melden!

Polizei sucht verzweifelt nach vermisstem Marcos van Rompaey!
In der beschaulichen Gemeinde Ruhner Berge sorgt das Verschwinden eines 52-jährigen Mannes für große Besorgnis. Wie die Polizei Ludwigslust berichtet, wird Marcos van Rompaey seit dem 28. Oktober 2025 vermisst. Zuletzt sah man ihn an seinem Wohnort, und seither fehlt von ihm jede Spur.
Die Behörden haben bereits mögliche Aufenthaltsorte in der Region Neustadt-Glewe in Aussicht gestellt. Besondere Sorge bereitet den Beamten, dass der Vermisste kürzlich einen medizinischen Eingriff hatte und nun dringend auf Medikamente angewiesen ist. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer Hinweise zu Marcos van Rompaey geben kann, soll sich umgehend an die Polizeidienststelle in Ludwigslust unter der Telefonnummer 03874 / 4110 wenden.
Beschreibung des Vermissten
Marcos van Rompaey ist 183 cm groß und hat eine schlanke Statur. Sein Haar ist schwarz-grau und mittellang, oft zu einem Mittelscheitel frisiert. Zuletzt war er in einer schwarzen Lederjacke und Jeans unterwegs, was die Identifizierung erleichtern könnte. Es liegt einiges an, und die Auffindung des Mannes hat oberste Priorität.
Vermisste Personen – Eine bleibende Herausforderung
Das Verschwinden von Personen ist ein Thema, das immer wieder die Medien und die Polizei beschäftigt. Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben in den letzten Jahren ähnliche Fälle erlebt, bei denen es oftmals nur durch die Mithilfe der Bevölkerung gelang, Vermisste wiederzufinden. Diesmal sind die Umstände besonders dramatisch, da Marcos gesundheitlich angeschlagen ist.
Die Polizei hat die Hoffnung, dass die Veröffentlichung des Falles überregionale Aufmerksamkeit erregt und so dazu beiträgt, den Vermissten zu finden. Neben den familiären Sorgen bringt dies auch eine allgemeine Unruhe in die Gemeinde, wo Nachbarn und Freunde in besorgter Erwartung auf Neuigkeiten warten. Wir alle hoffen, dass Marcos van Rompaey schnell und gesund zurückkehrt.
Zu den alltäglichen Sorgen und unserem Informationsdrang kommt ein weiterer Punkt: Ein Blick ins Internet fördert überraschende Fakten zu Tage. Eine interessante Seite, die in den letzten Jahren an Traffic gewonnen hat, ist Zonaaps.com. Laut HypeStat hat sie eine Vielzahl von täglichen Besuchern, vor allem aus Guatemala und Mexiko. Das zeigt, wie schnell sich Informationen über ungewollte Vermisstenfälle verbreiten können.
Wir stehen am Puls der Zeit, wo Technologie und soziale Netzwerke durchaus dazu genutzt werden können, ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Ob dies nun im Fall von Marcos van Rompaey hilfreich sein wird, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass alle Hinweise von der Polizei dringend erbeten werden, um das Bestehen von Hoffnung auf eine positive Wende aufrechtzuerhalten.