Talentetag in Parchim: Ein Fest für junge Talente und ihre Zukunft!

Am 11.07.2025 fand in der Parchimer Stadthalle ein Talentetag für Jugendliche statt, um Talente zu fördern und Freizeitmöglichkeiten aufzuzeigen.
Am 11.07.2025 fand in der Parchimer Stadthalle ein Talentetag für Jugendliche statt, um Talente zu fördern und Freizeitmöglichkeiten aufzuzeigen. (Symbolbild/MMV)

Talentetag in Parchim: Ein Fest für junge Talente und ihre Zukunft!

Parchim, Deutschland - Am Freitagnachmittag fand zum ersten Mal der Talentetag in der Parchimer Stadthalle statt. Diese Veranstaltung soll jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit geben, ihre Talente und Neigungen zu entdecken, sondern auch jede Menge Spaß zu haben. Ein umfassendes Programm wartete auf die Teilnehmer, wie der Nordkurier berichtet.

Im Obergeschoss der Stadthalle gab es eine Bühne für verschiedene Tanz- und Musikdarbietungen sowie einen DJ-Workshop. Im großen Saal konnten die Besucher an Info- und Mitmachständen von Vereinen, Institutionen und Initiativen teilnehmen. Zu den zahlreichen Aktivitäten gehörten unter anderem ein Angelspiel, Maltische und sogar ein „Kondomführerschein“, angeboten von einer Beratungsstelle für sexuelle Aufklärung. Solche Formate fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch die Aufklärung junger Menschen.

Ein Tag für die Jugendlichen

Dunja Krachenfels, die Beteiligungsmoderatorin im Kreisjugendring LUP, stellte den Besuchern die Institution und deren Aktivitäten vor. Sie ermutigte die Gäste, ihre Wünsche für zukünftige Veranstaltungen zu äußern. Das Event diente auch der Präsentation des Kreisjugendrats, der die Interessen der Jugendlichen auf Kreisebene vertritt. Damit wird nicht nur auf bestehende Freizeitmöglichkeiten aufmerksam gemacht, sondern es wird auch ein Raum für den Dialog zwischen Jugendlichen und Entscheidungsträgern geschaffen.

Jessica Scholz, Schulsozialarbeiterin, hob die Bedeutung der Sichtbarkeit des Berufsfeldes hervor, das für viele junge Menschen eine wichtige Rolle spielt. Die Veranstalter haben den Wunsch geäußert, dass in den kommenden Jahren noch mehr Vereine und Partner mit an Bord kommen, um das Programm weiter auszubauen und zu bereichern.

Jugendbeteiligung im Fokus

Der Talentetag passt gut in den Rahmen der bundesweiten Bestrebungen zur Jugendbeteiligung. Wie auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dargestellt, wurde der Nationale Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP) entwickelt, um den jungen Menschen eine direkte und sichtbare Beteiligung zu ermöglichen. Ziel des NAP ist es, junge Menschen gleichwertig in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und deren Stimmen hörbar zu machen. Hierzu wurden verschiedene Formate geschaffen, die von Dialogforen bis zu Jugend-Audits reichen.

Die ersten Ergebnisse des NAP, die im Februar 2025 veröffentlicht wurden, zeigen klare Empfehlungen zur Förderung der Jugendbeteiligung auf allen politischen Ebenen. Das Engagement, wie beim Talentetag in Parchim, spiegelt diese Bestrebungen wider und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Stimmen junger Menschen in der Gesellschaft. Initiativen wie die JugendPolitikTage und die BundesJugendKonferenz tragen dazu bei, den Dialog zwischen Jugend und Politik aktiv zu gestalten.

Alles in allem war der Talentetag in Parchim ein voller Erfolg und soll künftig zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungsportfolio werden. Man darf also gespannt sein, welche Talente in Zukunft noch entdeckt werden!

Details
OrtParchim, Deutschland
Quellen