Gutes Leben mit Demenz: Aktionsmonat in Parchim startet im September!

Gutes Leben mit Demenz: Aktionsmonat in Parchim startet im September!
In Parchim tut sich was: Das „Netzwerk Demenz Parchim“ setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen ein. Dabei wird in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf den Aktionsmonat im September gelegt, der bereits seit drei Jahren regelmäßig veranstaltet wird. Unter dem Motto „Für ein gutes Leben mit Demenz“ wird ein breites Programm aus Vorträgen, Beratungen und Filmvorführungen auf die Beine gestellt. Laut Nordkurier kümmert sich das engagierte Team um Sabine Uhlig um die Organisation der Veranstaltungen.
Was gibt es Neues? In diesem Jahr begrüßt das Netzwerk eine Kooperation mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WOBAU. Diese Zusammenarbeit eröffnet spannende neue Möglichkeiten für die betroffenen Personen. In einer speziell eingerichteten Musterwohnung im Juri-Gagarin-Ring 2 wird der Alltag von Menschen mit Demenz thematisiert. Hier können technische Neuerungen und individuelle Betreuungsangebote ausprobiert werden, um das selbstbestimmte Wohnen zu fördern.
Ein Blick in die Musterwohnung
Besonderer Höhepunkt des Aktionsmonats wird die Musterwohnung sein, die vom 15. bis 19. September für Besucher geöffnet ist. Niemand muss auf den Besuch verzichten, die Tür steht täglich von 10 bis 18 Uhr offen – natürlich nach vorheriger Anmeldung. In dieser Musterwohnung wird anschaulich demonstriert, wie mit gezielter Unterstützung und technischen Hilfsmitteln ein besseres Leben für Menschen mit Demenz möglich ist.
Es ist wahrlich ein Schritt in die richtige Richtung! Diese Initiative zeigt, dass es im Bereich der Demenzversorgung nicht nur um Pflege geht, sondern auch um Lebensqualität und Teilhabe. Der Austausch in Gesprächsgruppen und die Möglichkeit, an Schulungen teilzunehmen, runden das Angebot ab und geben Angehörigen und Betroffenen einen Raum, um sich auszutauschen und Hilfe zu finden.
Das Netzwerk Demenz als verlässlicher Partner
Das „Netzwerk Demenz Parchim“ hat sich somit als unverzichtbare Anlaufstelle für Betroffene und deren Angehörige etabliert. Es ist schön zu sehen, dass auch auf kommunaler Ebene durch Engagement und kreative Ideen Initiativen entstehen, die den Umgang mit Demenz menschlicher gestalten. Und wer weiß, vielleicht wird der Aktionsmonat in Zukunft noch mehr solcher Kooperationen mit lokalen Unternehmen oder Institutionen nach sich ziehen, um die Unterstützung für Menschen mit Demenz weiter zu steigern.
Insgesamt wird der September also ein Monat voller Gelegenheiten, Informationen und Austausch – eine Initiative, die nicht nur in Parchim hoch im Kurs steht, sondern auch als Vorbild für andere Städte dienen könnte. Umso mehr sind alle Interessierten eingeladen, Teil dieser wichtigen Ereignisse zu werden und das eigene Wissen zu erweitern. Schließlich geht es darum, den betroffenen Menschen ein gutes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen!