Neue Leitung in der Asklepios-Klinik Parchim: Scharnetzki übernimmt!

Stefan Scharnetzki leitet seit Mai die Asklepios-Klinik Parchim, wo am 11. Juli das 120-jährige Jubiläum gefeiert wird.
Stefan Scharnetzki leitet seit Mai die Asklepios-Klinik Parchim, wo am 11. Juli das 120-jährige Jubiläum gefeiert wird. (Symbolbild/MMV)

Neue Leitung in der Asklepios-Klinik Parchim: Scharnetzki übernimmt!

Parchim, Deutschland - In der Asklepios-Klinik Parchim hat ein neuer Wind geweht: Stefan Scharnetzki ist seit Mai 2025 Geschäftsführer der renommierten Einrichtung. Der gebürtige Schweriner bringt eine breite berufliche Erfahrung mit, die er sich unter anderem während seiner siebenjährigen Tätigkeit bei Dr. Oetker in Bielefeld angeeignet hat. Davor war er Regionalleiter für Einlauf und Logistik bei Helios in Norddeutschland. Ein besonderes Zeichen setzt Scharnetzki, indem er direkt mit Patienten interagiert: „Um das Haus besser kennenzulernen, habe ich Patienten durch die Klinik geschoben“, erklärt er und zeigt damit seine Hands-on-Mentalität.

In seiner neuen Rolle betont der Geschäftsführer die Bedeutung der Verantwortung, die mit seiner Position einhergeht. „Ich schätze meine Ausbildung und möchte für das Team erreichbar sein“, sagt Scharnetzki. In der Asklepios-Klinik Parchim arbeiten rund 360 Menschen, die zusammen eine solide Basis für die Patientenversorgung darstellen. Er beschreibt das Team als hervorragend aufgestellt und hebt hervor, wie wichtig jeder einzelne Mitarbeiter für den Erfolg der Klinik ist.

Jubiläumsfest und besondere Angebote

Ein besonderes Highlight steht am 11. Juli bevor: Die Klinik feiert ihr 120-jähriges Bestehen. Im Foyer der Klinik wird von 10 bis 11 Uhr ein Festakt stattfinden, gefolgt von einem Tag der offenen Tür, der von 10 bis 16 Uhr läuft. Für Unterhaltung ist gesorgt: Polizei und Feuerwehr aus Parchim werden anwesend sein, und für die kleinen Besucher gibt es eine Hüpfburg sowie Kinderschminken. Auch die kulinarische Verpflegung kommt nicht zu kurz – zahlreiche Foodtrucks werden an diesem Tag bereitstehen.

Die Asklepios Klinik Parchim ist nicht nur eine Traditionsklinik, sondern bietet auch moderne medizinische Dienstleistungen in verschiedenen Fachrichtungen an. Besonders im Bereich der Kardiologie ist die Klinik gut aufgestellt. Jährlich werden über zwei Millionen Patientinnen und Patienten in den Asklepios Kliniken und Lehrkrankenhäusern betreut. Das Örtliche hebt hervor, dass hochqualifizierte Fachkräfte den Patienten eine bestmögliche Behandlung bieten, die den hohen medizinischen Qualitätsstandards entspricht. Interdisziplinäre Netzwerke bieten die Möglichkeit, über Fachgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten, um den Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Qualität im Zentrum der Versorgung

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den die Klinik verfolgt, ist das Qualitätsmanagement. Laut [DKG](https://www.dkgev.de/themen/qualitaet-hygiene-sicherheit/qualitaetsmanagement-risikomanagement/qualitaetsmanagement/) umfasst dieses systematische Aktivitäten zur Sicherstellung von höchster Qualität in der Patientenversorgung. Es werden sowohl interne als auch externe Qualitätssicherungsmaßnahmen durchgeführt, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Die Abläufe in der Klinik sind an fachliche Standards sowie gesetzliche und vertragliche Grundlagen angelehnt und werden fortlaufend überprüft. Ein solches Engagement zeigt, dass die Klinik neben der medizinischen auch die menschliche Seite der Behandlung sehr ernst nimmt.

Stefan Scharnetzki verbringt, trotz seiner engagierten Arbeit, auch Zeit mit seiner Familie, geht angeln und fährt leidenschaftlich Rennrad. Mit seiner Besonnenheit und einer klaren Vision für die Zukunft der Klinik könnte er der richtige Mann am richtigen Ort sein. Es bleibt spannend, welche Impulse er und sein Team bei der Asklepios Klinik Parchim setzen werden.

Details
OrtParchim, Deutschland
Quellen