14-jährige Kaytie Sue aus Plau vermisst – Polizei bittet um Hilfe!

Eine 14-jährige aus Plau am See wird vermisst. Die Polizei sucht Hinweise. Suchmaßnahmen bisher ohne Erfolg.
Eine 14-jährige aus Plau am See wird vermisst. Die Polizei sucht Hinweise. Suchmaßnahmen bisher ohne Erfolg. (Symbolbild/MMV)

14-jährige Kaytie Sue aus Plau vermisst – Polizei bittet um Hilfe!

Plau am See, Deutschland - In der kleinen Gemeinde Plau am See, im Landkreis Ludwigslust-Parchim, sorgt das Verschwinden der 14-jährigen Kaytie Sue Marquardt für große Besorgnis. Die Jugendliche wird seit dem Sonntag, dem 6. Juli 2025, vermisst. Es wird vermutet, dass sie gegen Mitternacht ihr Zuhause in unbekannte Richtung verlassen hat.

Trotz intensiver Suchmaßnahmen, bei denen unter anderem Fährtenhunde und Polizeihubschrauber im Einsatz waren, blieben die bisherigen Bemühungen erfolglos. Die Polizei hat bislang keine heiße Spur, was die Hintergründe ihres Verschwindens betrifft. “Wir werten derzeit alle verfügbaren Zeugenaussagen und Videoaufnahmen von möglichen Orten aus”, erklärt ein Sprecher der Polizei. Zudem ist dies das erste Mal, dass Kaytie Sue vermisst wird, was die Sorgen ihrer Familie und Freunde noch verstärkt.

Personenbeschreibung und Details zum Verschwinden

Die Gesuchte wird als etwa 1,70 Meter groß und schlank beschrieben, mit langen braunen Haaren. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine schwarze Northface-Jacke mit Kapuze, grüne Jeans und weiße Nike-Schuhe. Ein besorgniserregender Punkt ist, dass Kaytie kein Handy oder GPS-Tracker dabei hatte, was eine schnelle Ortung deutlich erschwert.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und hofft auf Hinweise, die zur Auffindung der Vermissten führen könnten. Jeder, der Informationen zu Kaytie Sue hat, kann sich telefonisch unter der Nummer 038735 8370 an die Polizei in Plau am See wenden oder die Onlinewache MV nutzen. In sozialen Netzwerken werden Fotos von der Jugendlichen geteilt, um die Suche zu unterstützen, und Nutzer drücken ihr Mitgefühl sowie die Hoffnung auf ihre Rückkehr aus.

Lage der vermissten Minderjährigen in Deutschland

Die Problematik vermisster Minderjähriger ist in Deutschland nicht neu. Im Jahr 2024 wurden rund 18.100 Kinder als vermisst gemeldet, und die Aufklärung dieser Fälle ist mit einer Quote von 96,7 Prozent erfreulich hoch. Das Bundeskriminalamt (BKA) verdeutlicht, dass Minderjährige häufig als vermisst gelten, wenn sie ihren Lebenskreis verlassen, und man von einer Gefahr für Leib oder Leben ausgeht. Gleichwohl wird auch darauf hingewiesen, dass es Erwachsene nicht zwingend nötig haben, ihren Aufenthalt mitzuteilen, solange keine akute Gefahr besteht, während bei Kindern und Jugendlichen immer ein besonderer Handlungsbedarf besteht.

Die örtliche Polizeidienststelle ist in solchen Fällen in der Regel die erste Anlaufstelle, die dann unter Umständen auch auf andere Institutionen verweist, wenn die gesetzlichen Kriterien nicht erfüllt sind, wie beim Verschwinden von Kaytie Sue. Die Polizei hat die Bevölkerung aufgerufen, wachsam zu sein und sich zu melden, wenn sie etwas Verdächtiges bemerkt. Die Hoffnung bleibt, dass die Jugendliche bald wohlbehalten zurückkehren kann.

Die andauernde Suche nach Kaytie zeigt uns, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und ein wachsames Auge auf die eigenen Mitmenschen sind.

Details
OrtPlau am See, Deutschland
Quellen