Kunst trifft Tradition: Neue Ausstellung im Alten Kino Plau am See!

Die Kunstschau im Alten Kino Plau am See zeigt bis 13. September Werke von lokalen Künstlern im Rahmen der „Lupinale 2025“.
Die Kunstschau im Alten Kino Plau am See zeigt bis 13. September Werke von lokalen Künstlern im Rahmen der „Lupinale 2025“. (Symbolbild/MMV)

Kunst trifft Tradition: Neue Ausstellung im Alten Kino Plau am See!

Plau am See, Deutschland - Im Alten Kino in Plau am See hat am vergangenen Wochenende die Kunstwerkschau im Rahmen der „Lupinale 2025“ ihre Türen geöffnet. Nadja Schmalenberg, die den Kulturaustausch zwischen Lübz und Plau am See fördert, unterstrich bei der Eröffnung die Notwendigkeit von kulturellen Orten, die neben Fußballplätzen bestehen. „Diese Orte sind entscheidend für unsere Gemeinschaft“, so Schmalenberg. Die Ausstellung wird bis zum 13. September zu sehen sein und zeigt Werke von acht heimischen Künstlern.

Besonders im Fokus stehen die Arbeiten der jungen Talente Lara Teichmann (14) und Fritz Rhinow (15), die ihre Bilder zum ersten Mal präsentieren. Lara hat bereits klare Pläne und möchte Kunst studieren, während Fritz noch unentschlossen über seine berufliche Zukunft ist. Die Palette der gezeigten Kunstwerke reicht von Malereien über Fotografien bis hin zu Skulpturen und Montagen. Beatrice Seemann, die seit 2019 selbständige Künstlerin ist, hat eine eindrucksvolle Lichtinstallation mit LED-Leuchten entwickelt, die in der Ausstellung zu sehen ist.

Einladung zur Auseinandersetzung

Barbara Hillmann, Mitinitiatorin der Ausstellung, betont, dass es ihr Anliegen ist, zum Denken anzuregen. Viele der beteiligten Künstler*innen sind eng mit der Stadt verbunden und betreiben kunsthandwerkliche Läden oder kleine Ateliers in der Innenstadt. Ihre Arbeiten spiegeln das Leben, die Natur und das gesellschaftliche Miteinander wider und eröffnen neue poetische Perspektiven. Diese Begegnungen könnten die Besucher dazu ermutigen, auch die Ateliers und Läden in der Innenstadt zu besuchen, um weitere kreative Ideen zu entdecken.

Die Ausstellung im Alten Kino hat freitags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Im Rahmen der „Lupinale“ wird diese Kunstschau nicht nur in Plau am See, sondern auch in anderen Orten der Region präsentiert. Am 19. und 20. Juli findet zudem ein Sommerfest im Kunsthaus Lübz statt, das Kunst, Kulinarik und Klang vereint. Ein Erlebnis, das die Vielfalt der regionalen Kunstszene zum Ausdruck bringt.

Unterstützung für Kunst und Kultur

In Deutschland wird die Unterstützung für Kunst und Kultur vor allem von Ländern und Gemeinden organisiert, wie auf der Website von deutsches-ehrenamt.de nachzulesen ist. Der Bund investiert rund 2 Milliarden Euro in diesen Bereich, was 17% der Gesamtausgaben entspricht. Die Kunst- und Kulturprojekte tragen nicht nur zur Lebensqualität bei, sondern sind auch ein bedeutender Wirtschaftsbereich.

Fördermittel sind für eine Vielzahl von Projekten und Künstlern verfügbar. Dazu zählen unter anderem Bildende Kunst in Museen und Ausstellungen sowie kulturelle Bildungs- und soziokulturelle Projekte. Gemeinden vergeben oft Fördermittel mit lokalem Bezug, während private Stiftungen auch ohne staatliche Vorgaben aktiv sind und viele Initiativen unterstützen. Dies zeigt sich auch in der Vielfalt der Kunstschaffenden in Plau am See.

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die Kunstschau im Alten Kino zu besuchen. Die vielseitigen Werke und die engagierten Künstler*innen versprechen ein anregendes und inspirierendes Erlebnis.

Weiterführende Informationen zur Ausstellung sind auf den Webseiten von Plau am See, Nordkurier und deutsches-ehrenamt.de zu finden.

Details
OrtPlau am See, Deutschland
Quellen