Stefan Scharnetzki übernimmt Führung der Asklepios Klinik Parchim

Stefan Scharnetzki übernimmt Führung der Asklepios Klinik Parchim
Plau am See, Deutschland - In der kleinen Stadt Parchim hat die Asklepios Klinik einen neuen Kopf: Stefan Scharnetzki hat die Geschäftsführung von Juliane Domke übernommen und leitet nun die Geschicke der Klinik. Der gebürtige Schweriner bringt einen beeindruckenden Erfahrungshorizont mit, denn er hat nicht nur in Freiburg studiert, sondern auch sieben Jahre für Dr. Oetker in Bielefeld gearbeitet. Danach war er Regionalleiter für Einkauf und Logistik bei Helios in Norddeutschland. Mit dieser soliden beruflichen Basis hat er sich nun für eine Rückkehr in die Heimat entschieden, wo flache Hierarchien und die Verbundenheit zur Region für ihn besonders wichtig sind, wie [Bibliomedmanager] berichtet.
Die Asklepios Klinik am Wockersee in Parchim ist mit 135 Planbetten und 360 Mitarbeitenden gut aufgestellt und hat einen klaren Schwerpunkt in der Kardiologie. Scharnetzki hat bereits erste Schritte unternommen, um die Klinik noch besser zu verstehen, indem er sich aktiv in den Klinikalltag einbrachte und mit Patient:innen interagierte. „Ich möchte als zugänglicher Geschäftsführer wahrgenommen werden“, so Scharnetzki. Er setzt auf ein gutes Arbeitsklima und flache Hierarchien, welche in vielen Kliniken oft Mangelware sind und für die [Ärzteblatt] nach wie vor als essenziell angesehen werden.
Jubiläumsfeier mit buntem Programm
Die Asklepios Klinik Parchim wird am 11. Juli ein Jubiläum feiern, das die Möglichkeiten der Klinik und ihr starkes Team gebührend würdigt. Von 10 bis 11 Uhr findet ein Festakt statt, gefolgt von einem Tag der offenen Tür bis 16 Uhr. Das Programm hält einige Höhepunkte bereit: Polizei und Feuerwehr werden vor Ort sein, es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Glücksrad und zahlreiche Foodtrucks sowie süße Verlockungen wie Softeis und Zuckerwatte. Diese Veranstaltung bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, die Klinik und ihre Dienste näher kennenzulernen. Laut [Nordkurier] ist die Klinik als grundsolide bekannt und kann sich auf eine starke Gemeinschaft stützen.
Was macht Scharnetzki in seiner Freizeit, wenn er nicht im Büro sitzt? Der neue Geschäftsführer verbringt gerne Zeit mit seiner Familie, geht angeln oder nutzt seine Rennradsaison für sportliche Erholung. Seine persönlichen Interessen spiegeln sich dünn in seiner Philosophie wider, die Klinik so zu führen, dass sie nicht nur für die Patient:innen, sondern auch für die Mitarbeitenden ein attraktiver Arbeitsplatz bleibt. In einer Zeit, wo viele Kliniken mit dem Ärztemangel zu kämpfen haben, setzt Scharnetzki auf Nachwuchsförderung und ein angenehmes Betriebsklima, was in der gesamten Branche als entscheidend angesehen wird.
Die Asklepios Klinik in Parchim ist nicht nur als Krankenhaus, sondern auch als wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung in der Region von Bedeutung. Mit den neuen Zielen und der frischen Führung unter Stefan Scharnetzki wird spannend zu beobachten sein, wie sich die Klinik entwickeln wird. In einer Zeit, wo die Gesundheitsversorgung ständig im Wandel ist, ist es auch für die Patient:innen beruhigend zu wissen, dass die Verantwortlichen ein gutes Händchen für ihre Gesundheit und die Arbeit ihrer Teams haben.
Für Interessierte – der gesamte Artikel über die Übernahme der Klinikführung und die Pläne von Scharnetzki können Sie auf den Seiten der Bibliomedmanager und Nordkurier nachlesen. Auch spannende Informationen über die Herausforderungen im Krankenhaussektor und die Notwendigkeit flacher Hierarchien finden Sie beim Ärzteblatt.
Details | |
---|---|
Ort | Plau am See, Deutschland |
Quellen |