Sternberger Seenland: Kreativwettbewerb für Naturfotografen startet!

Im Sternberger Seenland findet am 2. August 2025 ein naturfotografischer Wettbewerb statt, mit vielfältigen Ständen und freiem Eintritt.
Im Sternberger Seenland findet am 2. August 2025 ein naturfotografischer Wettbewerb statt, mit vielfältigen Ständen und freiem Eintritt. (Symbolbild/MMV)

Sternberger Seenland: Kreativwettbewerb für Naturfotografen startet!

Sternberg, Deutschland - Mecklenburg-Vorpommern, das wahre Juwel im Norden Deutschlands, zeigt sich auch im Sommer 2025 von seiner malerischsten Seite. Besonders im Sternberger Seenland, bekannt für seine großen Seen und idyllischen Landschaften, tut sich einiges. Der Wettbewerb „Sternberger Seenland kreativ“, initiiert von Christian Schumann und unterstützt durch Heike Pilz vom Archäologischen Museum in Groß Raden, hat sich rasant entwickelt und verspricht, ein Highlight im Veranstaltungskalender zu werden. Nordkurier berichtet, dass die zweite Auflage des Wettbewerbs am 2. August 2025 stattfinden wird.

Nach einer überaus positiven Premiere im vergangenen Jahr, bei der deutlich mehr Gäste als erwartet die Veranstaltung besuchten und die Möglichkeit hatten, ihre Lieblingsfotos auszuwählen, zeigt sich das Interesse ungebrochen. Statt fünf Teilnehmern, wie im Ursprungsjahr, werden heuer gleich 15 Fotografen zeigen, was die heimische Natur zu bieten hat. Und das Beste: Alle Motive stammen aus der Natur Mecklenburg-Vorpommerns, wo seltene Pflanzen und Tiere zu finden sind.

Ein Fest der Natur und der Kreativität

Was erwartet die Besucher? Am Veranstaltungstag wird eine beeindruckende Open-Air-Ausstellung von 50 Metern Länge die Werke der Fotografen zur Schau stellen. Die Wahl der besten Fotos erfolgt durch das Publikum, was die Veranstaltung besonders interaktiv gestaltet. Neben der Fotoausstellung werden etwa 25 Stände mit Kunsthandwerk, Malerei und Genussprodukten für Ablenkung und gute Laune sorgen. Der Eintritt ist frei, und die Türen öffnen sich um 11 Uhr, bevor um 16 Uhr die Gewinner verkündet werden.

Die besten drei Fotografen dürfen sich auf Pokale und Sachpreise freuen, und die ersten fünf werden ihre Arbeiten im Museum präsentieren – eine wahrlich großartige Gelegenheit zur Selbstverwirklichung! Die Organisatoren planen bereits, die Mitgliederzahl im kommenden Jahr auf 30 zu erhöhen, was für noch mehr Kreativität und Vielfalt sorgen dürfte.

Naturgarten Mecklenburg-Vorpommern

Die Naturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns bietet jedoch nicht nur im Rahmen von Fotowettbewerben viel zu entdecken. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Nationalparks wie den Müritz-Nationalpark und das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Diese tragen dazu bei, die eiszeitliche Geschichte des Landes erlebbar zu machen, was 2025 unter dem Jahresthema „Eiszeit“ steht.

Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Bootswandern auf über 1000 Seen sind besonders für Naturliebhaber eine wahre Freude. Ob in den historischen Seebädern wie Heiligendamm oder den naturbelassenen Stränden in Nienhagen, es gibt für jeden das passende Plätzchen, um die Seele baumeln zu lassen und neue Kraft zu tanken. Die lebendige Kultur und Einladungen zu diversen Events, wie die beliebte Hanse Sail in Rostock, verleiht der Region wärmeres Leben.

Zudem kann man bei zahlreichen Veranstaltungen aus erster Hand erleben, wie wertvoll die Natur und ihre Schätze für die Menschen hier sind. Mecklenburg-Vorpommern ist und bleibt ein schillerndes Ziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Schauen Sie vorbei und erleben Sie die Faszination der Natur Mecklenburg-Vorpommerns selbst!

Details
OrtSternberg, Deutschland
Quellen