Wasserspaß und Wettkampf: Kinder zeigen ihr Können in Röbel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 8. Juli 2025 fanden in der Müritz Therme Röbel die Kinder- und Jugendsportspiele im Schwimmen mit über 50 Teilnehmern statt.

Am 8. Juli 2025 fanden in der Müritz Therme Röbel die Kinder- und Jugendsportspiele im Schwimmen mit über 50 Teilnehmern statt.
Am 8. Juli 2025 fanden in der Müritz Therme Röbel die Kinder- und Jugendsportspiele im Schwimmen mit über 50 Teilnehmern statt.

Wasserspaß und Wettkampf: Kinder zeigen ihr Können in Röbel!

Am 8. Juli 2025 lud die Müritz Therme in Röbel zu einem ganz besonderen Event ein: Die 15. Auflage der Kinder- und Jugendsportspiele im Schwimmen fand nach fünf Jahren Pause endlich wieder statt. Organisiert vom TSV 90 Röbel, unterstützt vom Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte, freuten sich über 50 Nachwuchsschwimmer auf einen spannenden Wettkampftag, der ganz im Zeichen des Sports stand. Mit Teilnehmern zwischen sieben und 18 Jahren wurden insgesamt knapp 60 Rennen geschwommen – von Freistil über Brust bis hin zu Lagen.

Die Begeisterung im Wettkampfgeist der jungen Sportler war deutlich zu spüren. Für den TSV 90 Röbel war es ein freudiges Ereignis, das die Gemeinschaft stärkt. „Bei uns sind die Kleinsten genauso vertreten wie die Größten“, erklärte der Sektionsleiter während der Veranstaltung. In der Altersklasse 2014 weiblich gab es die größte Konkurrenz, mit bis zu zehn Teilnehmerinnen in den einzelnen Distanzen.

Spitzenleistungen und Ehrungen

Die Schwimmer zeigten beeindruckende Leistungen, unter ihnen Oskar Biemann, der in der Hauptrunde über 50 Meter Freistil mit einer Zeit von 30,2 Sekunden einen herausragenden ersten Platz ergatterte. Auch Damien Sosniecka überzeugte mit 30,6 Sekunden. Clara Wontroba und Lena Fichtner stachen besonders hervor, indem sie in verschiedenen Disziplinen mehrere Goldmedaillen erkämpften – Clara gleich sechs! Es war eine wahre Freude, die Kinder im Wettkampf zu sehen, die mit ganzem Einsatz und viel Training in die Becken sprangen.

Die Ehrungen fanden direkt nach den Wettkämpfen statt, was den kleinen Sportlerinnen und Sportlern die Gelegenheit gab, ihren Erfolg gebührend zu feiern. Für die kommenden Jahre ist der TSV 90 Röbel bereits mit offenen Armen für weitere Schulen bereit, die in diesem Jahr nicht teilnehmen konnten – nur die Grundschule Röbel und die Peene-Schule hatten sich angemeldet.

Die Bedeutung des Kinder- und Jugendsports

Diese Veranstaltung ist mehr als nur ein Wettbewerb; sie fördert den olympischen Gedanken der Teilnahme und des Leistungsstrebens. Wie der 4. Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht darlegt, ist Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen von zentraler Bedeutung. Doch leider zeigt sich, dass viele Kinder die Bewegungsempfehlungen der WHO nicht einhalten, was möglicherweise zu gesundheitlichen Risiken führt. Daher ist es umso wichtiger, dass solche Veranstaltungen stattfinden, um das Bewusstsein für den Sport und die körperliche Aktivität zu schärfen.

Zusammengefasst geht es beim Schwimmen nicht nur um den Wettkampf, sondern auch um die Förderung einer aktiven Lebensweise, die den Kleinen hilft, ihre Potenziale zu entfalten. Diese Trends spiegeln sich nicht nur in den Wettkämpfen wider, sondern auch in den Trainingsgruppen des TSV 90 Röbel, die derzeit etwa 100 engagierte Schwimmer umfasst.

Für die neue Ausgabe der Kinder- und Jugendsportspiele in Röbel wird bereits jetzt auf ein weiteres Jahr voller Stolz und sportlichen Höhenflügen gehofft. Der erfolgreiche Tag in der Müritz Therme hat einmal mehr bewiesen: Hier brodelt das Wasser, hier fühlen sich Kinder wohl und hier werden sportliche Talente gefördert!

Wir sind Müritzer berichtet, dass über 50 Schwimmer am Event teilnahmen.
Müritzportal unterstreicht die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die Sportgemeinschaft.
Fachportal Pädagogik bietet wertvolle Einblicke in die Rolle des Sports für die Kinderentwicklung.