Denkmalgeschütztes Chausseewärterhäuschen in Mallentin zum Verkauf!
Ein Paar aus Grevesmühlen verkauft das denkmalgeschützte Chausseewärterhäuschen an der B105, nach gescheiterten Bauplänen.

Denkmalgeschütztes Chausseewärterhäuschen in Mallentin zum Verkauf!
Das historische Chausseewärterhäuschen in Mallentin, idyllisch an der Bundesstraße 105 gelegen, steht nun zum Verkauf. Miriam und Daniel Kassen, die das denkmalgeschützte Gebäude vor anderthalb Jahren erworben hatten, wollten ursprünglich ein Mehrgenerationenhaus errichten, um mit Daniels Großmutter und Miriams Eltern dort zu leben. Doch die Pläne mussten aufgrund der Erkrankung von Daniels Oma auf Eis gelegt werden, sodass das Paar jetzt nach neuen Käufern sucht, die der Geschichte dieses Hauses frischen Wind verleihen.
Das Chausseewärterhäuschen wurde im Jahr 1842 aus Backstein errichtet und ist ein eingeschossiges Gebäude mit einem charakteristischen Satteldach. Besonders auffällig ist der dreiseitige Vorbau an der Straßenfront, der früher zur Einhebung des Wegegeldes diente. Dieses verkehrsgeschichtlich bedeutende Einzeldenkmal ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern steht auch auf der Denkmalliste des Landkreises Nordwestmecklenburg. Das Haus war zuletzt von einem Antiquitätenhändler bewohnt, bevor es in einen bedauerlichen Zustand verfiel, als dieser auszog. Die Gemeinde bot daraufhin das stark beschädigte Gebäude zum Verkauf an, und die Kassen erwarben es für eine fünfstellige Summe.
Baumaßnahmen und Herausforderungen
In den letzten Monaten gab es einige Umbaumaßnahmen: So wurden 22 Tannen aus dem Garten entfernt und ein alter Schuppen abgerissen. Eine positive Bauvoranfrage für das Mehrgenerationenhaus war ebenfalls bereits genehmigt. Mit einer Fläche von 1440 Quadratmetern bietet das erschlossene Grundstück zahlreiche Möglichkeiten für zukünftige Bauprojekte. Zulässige Vorhaben sind unter anderem Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder auch Mehrfamilienhäuser. Der Verkaufspreis für das Grundstück beträgt 95.000 Euro. „Wir haben bereits einige Anfragen erhalten, darunter auch unseriöse. Aber wir sind optimistisch, dass wir einen passenden Käufer finden“, so Daniel Kassen.
Ein ungebetener Gast hatte sich ebenfalls in das verlassene Haus hineingeschlichen: Ein Einbrecher wurde von Daniel Kassen entdeckt und floh hastig auf einem Fahrrad. Solche Vorkommnisse illustrieren die Dringlichkeit einer Lösung für das Gebäude.
Die Bedeutung der Denkmalpflege
Das Chausseewärterhäuschen ist nicht nur ein attraktives Objekt für Immobilieninteressierte, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Denkmalpflege. Der Landesdenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern legt großen Wert darauf, solche historischen Bauwerke zu erhalten und deren kulturellen Wert aufzuzeigen. Dies geschieht durch verschiedene Initiativen, wie zum Beispiel die Imagekampagne „MehrWert“, die den gesellschaftlichen Mehrwert der Denkmalpflege hervorheben möchte.
Die Initiative zeigt auch, wie wichtig es ist, historische Bauten zu schützen und zu pflegen, nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch zur Förderung der Klimaneutralität und Stadtentwicklung. Ein Beispiel für solche Bemühungen sind die laufenden Denkmalgespräche, die den Austausch über den Erhalt und die Nutzung von Denkmalen fördern. Der nächste Termin findet am 16. Juli 2025 auf der Halbinsel Pütnitz statt, wo die Bedeutung von denkmalgerechter Sanierung und energetischer Ertüchtigung im Fokus steht.
Das ehemalige Chausseewärterhäuschen in Mallentin birgt somit nicht nur die Aussicht auf ein neues Zuhause, sondern auch den Wert eines Stücks Geschichte, das möglicherweise bald wieder mit neuem Leben erfüllt werden könnte. Wer Interesse hat, in diesem charmanten Bauwerk zu wohnen oder es zu revitalisieren, hat jetzt die Gelegenheit dazu.