Frank Fröhlich begeistert am 28. Juni mit Blaue Stunde im Kloster

Frank Fröhlich begeistert am 28. Juni mit Blaue Stunde im Kloster
Kloster Tempzin, 19063 Schwerin, Deutschland - Am Samstag, dem 28. Juni um 19.30 Uhr, lädt das malerische Kloster Tempzin zu einem ganz besonderen Musik- und Literaturerlebnis ein. Der bekannte Künstler Frank Fröhlich, der sich gerne als „Gitarrist der Stars“ bezeichnet, wird sein neues Programm „Blaue Stunde“ vorstellen. In diesem unkonventionellen Auftritt verbindet Fröhlich virtuose Gitarrenmusik mit humorvollen Anekdoten und Gedichten, und bringt dabei das Publikum zum Staunen und Schmunzeln.
Der gebürtige Dresdner begeistert mit einem Mix aus Melancholie und Spielwitz. In seinem Programm kombiniert er eigene Kompositionen mit Texten bekannter Schriftsteller wie Joachim Ringelnatz, Wilhelm Busch und Erich Kästner. Dabei ist die Gitarre mehr als nur ein Instrument für ihn – sie wird zur Erzählerin, die die menschlichen Fragen und gediegene Geschichten der „Blauen Stunde“ vermittelt. „Die Gitarre kann alles! Man muss sie nur lassen …“, so Fröhlich bei einer seiner letzten Gelegenheiten.
Eine Ode an die „Blaue Stunde“
Die „Blaue Stunde“ bezeichnet die magische Zeit zwischen Sonnenuntergang und totaler Dunkelheit. Sie zieht nicht nur Maler und Fotografen in ihren Bann, sondern inspiriert auch Musiker. In seinem neuen Album, das den gleichen Titel trägt, thematisiert Frank Fröhlich die Verbindung von Melancholie und Spielwitz. Mit humorvollen Stücken wie „Blues i denn“ und „Forelle in Blue“ sorgt er für beschwingte Stimmung, während er gleichzeitig nachdenkliche Klänge wie „Der Mond ist aufgegangen“ und „Nachtgesang“ fandelt.
Fröhlich mausert sich so immer mehr zu einem Meister, der sein Publikum nicht nur durch musikalisches Können auf seiner Hanika-Gitarre, sondern auch durch witzige Moderationen und Gedichte fesselt. Ein besonderes Highlight des Abends wird das Titelstück „Blaue Stunde“ sein, bei dem der Saxophonist Volker Schlott ihn begleitet. Damit zeigt er einmal mehr, wie Musik und Poesie miteinander verwoben sind.
Musik und Literatur im Dialog
Die Verbindung von Musik und Literatur ist ein Thema, das schon seit Generationen diskutiert wird. Wie die Deutschlandfunk Kultur berichtet, sehen viele Literaten seit der Romantik die ästhetische Kraft der Musik als Schlüssel zur menschlichen Seele. Dabei hinterfragt die Frage von Rousseau, ob Musik und Sprache gemeinsam entstanden sind, weiterhin unsere Wahrnehmung von Kunst und Kultur.
Diese Diskussion findet sich auch in Fröhlichs Schaffen wieder, da er die komplexen Emotionen und Fragen des Lebens in eine ansprechende musikalische Form bringt. Seine einzigartige Herangehensweise an die „Blaue Stunde“ wird die Zuhörer sowohl ergreifen als auch zum Nachdenken anregen und so das Kloster Tempzin erneut in einen Ort des kreativen Austauschs verwandeln.
Für jeden, der ein gutes Händchen für außergewöhnliche kulturelle Erlebnisse hat, ist dieses Konzert ein Must-See! Schaut vorbei und lasst euch von Frank Fröhlichs charismatischem Auftritt verzaubern. Weitere Informationen findet ihr in SVZ und auf Frank Fröhlichs Webseite.
Details | |
---|---|
Ort | Kloster Tempzin, 19063 Schwerin, Deutschland |
Quellen |