Achtung Autofahrer: Blitzgefahr in Schlakendorf – Wo heute geblitzt wird!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie aktuelle Blitzerinformationen für Malchin und die Umgebung am 16.09.2025, inklusive Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern.

Entdecken Sie aktuelle Blitzerinformationen für Malchin und die Umgebung am 16.09.2025, inklusive Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern.
Entdecken Sie aktuelle Blitzerinformationen für Malchin und die Umgebung am 16.09.2025, inklusive Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern.

Achtung Autofahrer: Blitzgefahr in Schlakendorf – Wo heute geblitzt wird!

Was ist los auf den Straßen in Mecklenburg-Vorpommern? Heute, am 16. September 2025, zeichnen sich besonders hohe Geschwindigkeitskontrollen in Neukalen ab, wie news.de berichtet. Autofahrer sollten sich auf Bußgelder einstellen, wenn sie über die Geschwindigkeitsbegrenzungen hinwegsehen. Als aktueller Blitzerstandort wurde die L20 in Schlakendorf gemeldet. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h.

Die letzte Kontrolle fand am gestrigen Tag um 12:28 Uhr statt, und wie gewohnt gelten die Toleranzabzüge: Bis 100 km/h sind es 3 km/h Abzug, bei Übergeschwindigkeit von mehr als 100 km/h werden 3% des gemessenen Wertes abgezogen. Dies ist besonders wichtig, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Auge zu behalten.

Die Bedeutung der Geschwindigkeitsmessungen

Warum sind Geschwindigkeitskontrollen so entscheidend? Laut bussgeldkatalog.org sind Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Die verschiedenen Blitzerarten, wie mobile und stationäre Blitzer, Radar- und Lasermessgeräte, tragen dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dabei gibt es klare Unterschiede in den Bußgeldern und Punkten, je nachdem, ob die Übertretung innerorts oder außerorts passiert.

Beispielsweise können innertorts ab 21 km/h Überschreitung bereits 1 Punkt und 115 Euro Bußgeld nach sich ziehen, während außerhalb der Ortschaften ab 21 km/h nur 100 Euro Bußgeld fällig sind. Die Strafen werden also je nach Ort strenger gehandhabt. Diese Regelung zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und das Risiko von schweren Unfällen zu minimieren.

Ein Blick auf die Zahlen

Ein kurzer Blick auf die Gesamtstatistik zeigt: 71 % der Deutschen sprechen sich für ein Tempolimit aus. Dies könnte zu einer signifikanten Reduzierung der Geschwindigkeitsüberschreitungen führen, wie die Analyse von Allianz Direct zeigt. Die Daten belegen, dass überhöhte Geschwindigkeit in 43 % der Unfälle die Hauptursache war. In 2023 starben über 2.800 Menschen im Straßenverkehr, ein Umstand, der auch die Einführung flächendeckender Geschwindigkeitskontrollen und -limits zur Diskussion stellt.

In diesem Kontext erscheint es nicht verwunderlich, dass immer mehr Kommunen Blitzer-Marathons ins Leben rufen, um sowohl die Verkehrssicherheit zu erhöhen als auch Einnahmen zu generieren. Dies zeigt sich auch in Städten mit einer hohen Anzahl an Blitzeranlagen, wie Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, wo die Blitzerdichte besonders stark ausgeprägt ist.

Die Bedeutung der Geschwindigkeitskontrollen in Mecklenburg-Vorpommern kann nicht genug betont werden. Es liegt in der Verantwortung eines jeden Fahrers, sich an die Regeln zu halten und damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.