Buffet-Kritik in Teterow: Hochpreisig und nicht aus der Region!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Streit um Buffet aus Malchin beim Teterower Stadtempfang: Kosten, lokale Wirtschaft und Sicherheitsdienstleistungen diskutiert.

Streit um Buffet aus Malchin beim Teterower Stadtempfang: Kosten, lokale Wirtschaft und Sicherheitsdienstleistungen diskutiert.
Streit um Buffet aus Malchin beim Teterower Stadtempfang: Kosten, lokale Wirtschaft und Sicherheitsdienstleistungen diskutiert.

Buffet-Kritik in Teterow: Hochpreisig und nicht aus der Region!

Der Teterower Stadtempfang sorgt weiterhin für hitzige Diskussionen in der Stadt. Vor Kurzem hat die Stadt 700 Euro in einen professionellen Sicherheitsdienst investiert, um bei der Veranstaltung im Kulturhaus für Ordnung zu sorgen. Dabei blieb jedoch nicht nur die Sicherheitslage im Fokus der Kritik, sondern vor allem die Wahl des Catering-Services. Die Speisen, die für etwa 170 Gäste serviert wurden, stammen nämlich von einem Anbieter aus Malchin, während lokale Gastronomen außen vor gelassen wurden. Dies sorgte unter Stadtvertretern für Unmut.

Stadtvertreter Thomas Gütschow brachte in der Stadtvertretung klar zum Ausdruck, dass er es für moralisch und wirtschaftlich bedenklich halte, hiesige Unternehmen nicht einzubeziehen. Er betonte die Verantwortung der Stadt, auch lokale Anbieter zu berücksichtigen. Diese Position hat bis zu Bürgermeister Andreas Lange durchgesickert, der sich auf Nachfragen dazu jedoch nicht äußerte. Damit bleibt offen, ob lokale Gastronomien eine Chance auf das Geschäft hatten oder ob die Entscheidung explizit gegen sie getroffen wurde.

Buffet-Kosten und Speisequalität

Die Gesamtkosten des Buffets belaufen sich laut Informationen von nordkurier.de auf insgesamt 4.980 Euro. Trotz der finanziellen Belastung wurde die Qualität der Speisen durch die Gäste allgemein als schmackhaft bewertet. Ein positiver Eindruck, der angesichts der Umstände bemerkenswert ist. Dennoch hinterlässt die Wahl des Catering-Partners sowie der Umstand, dass keine Angebote von Teterower Gastronomen eingeholt wurden, einen faden Beigeschmack.

In Teterow gibt es eine Vielzahl an Sicherheitsdiensten, die sich nicht nur auf Events, sondern auch auf Objektschutz und Personenschutz spezialisieren. Laut Informationen von trustlocal.de entwickeln lokale Anbieter maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte und sind schnell im Einsatz. Die Ortskenntnis der Firmen reduziert Planungsfehler und unterstützt die effiziente Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Interessierte können über Trustlocal unverbindliche Angebote vergleichen und sich für einen passenden Anbieter entscheiden.

Die Preise für Sicherheitsdienste variieren in Teterow: Objektschutz kostet zwischen 25 und 45 Euro pro Stunde, während der Veranstaltungsschutz zwischen 28 und 50 Euro pro Stunde liegt. Diese Bandbreite verdeutlicht, dass auch bei der Wahl des Sicherheitsdienstes sorgfältig auf Qualität geachtet werden sollte.

Ein Aufruf zur Unterstützung lokaler Unternehmen

In Anbetracht der Situation appellieren viele Teterower an die Stadtverantwortlichen, in Zukunft stärker auf lokale Anbieter zu setzen. Der Stadtempfang könnte als Anlass dienen, die Bedeutung der heimischen Gastronomie und Dienstleister im lokalen Wirtschaftskreislauf zu unterstreichen. Es bleibt zu hoffen, dass die gewählten Vertreter dieser Verantwortung gerecht werden und im Sinne der Teterower Geschäftsinhaber handeln, um die wirtschaftliche Grundlage der Stadt zu stärken.