Strelitz Dukes II erkämpfen sensationellen 3. Platz in Berlin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16.06.2025 erkämpfen sich die Strelitz Dukes II den 3. Platz beim Turnierspieltag in Berlin – ein erfolgreicher Tag im Flag Football!

Am 16.06.2025 erkämpfen sich die Strelitz Dukes II den 3. Platz beim Turnierspieltag in Berlin – ein erfolgreicher Tag im Flag Football!
Am 16.06.2025 erkämpfen sich die Strelitz Dukes II den 3. Platz beim Turnierspieltag in Berlin – ein erfolgreicher Tag im Flag Football!

Strelitz Dukes II erkämpfen sensationellen 3. Platz in Berlin!

Diese Woche fand der Turnierspieltag der Wild Grizzlies Berlin statt, an dem die zweite Mannschaft der Strelitz Dukes teilnahm. Bei sommerlichen Temperaturen von 32 °C zeigten die Spieler ihr Können im spannenden Modus der Flag Football Regionalliga. Wie Strelitzius berichtet, legten die Dukes 2 eine beeindruckende Leistung hin und sicherten sich den dritten Platz im Turnier.

Im Rahmen des Wettbewerbs hatten die Dukes in der Vorrunde die Berlin Pandas als ersten Gegner. Hier feierten sie einen klaren Sieg mit 28:6. Doch im zweiten Gruppenspiel ging es gegen die formidable Lichtenberg Lions 2, wo sie sich mit 13:34 geschlagen geben mussten. Im Halbfinale wartete dann die favorisierte Mannschaft der Berlin Kobras, gegen die die Dukes mit 26:38 unterlagen. Doch kein Grund zur Traurigkeit, denn im entscheidenden Spiel um Platz 3 traten die Dukes erneut gegen die Lichtenberg Lions 2 an und errangen einen starken Sieg mit 31:20.

Unterstützung von den Tollense Sharks

Besonders erfreulich war die Unterstützung, die die Strelitz Dukes 2 durch vier Spieler der Tollense Sharks aus Neubrandenburg erhielten. Diese Kooperation wird als besonders fruchtbar beschrieben und unterstreicht den familiären Geist im Flag Football. Auch wenn die Dukes 2 nach zwei Turnieren aktuell nur auf Platz 16 der Tabelle stehen, ist das Team mit 10 Ligapunkten hoch motiviert und möchte demnächst weitere Erfolge verbuchen.

Flag Football, aus dem American Football hervorgegangen, erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die Sportart, die seit dem Frühjahr 2021 in Strelitz eine begeisterte Anhängerschaft hat, erlaubt geschlechterunabhängige gemischte Teams und zeichnet sich durch ein einzigartiges Spielkonzept aus. Statt Tackling wird das Spiel durch das Ziehen von Flaggen gestoppt. Diese moderne, verletzungsärmere Variante des Footballs hat sich längst etabliert und zieht immer mehr junge Erwachsene in ihren Bann. Die Strelitz Dukes sind mittlerweile ein fester Bestandteil dieser spannenden Sportart in Mecklenburg-Vorpommern und nehmen aktiv an der Entwicklung der Regionalliga teil.

Flag Football mag in Deutschland noch in den Kinderschuhen stecken, doch der internationale Trend spricht eine andere Sprache. Weltweit praktizieren etwa 20 Millionen Menschen diesen Sport in über 100 Ländern. In den USA, wo Flag Football schon lange ein fester Bestandteil der Sportkultur ist, erfreut sich die sportliche Variante eines besonderen Interesses. Dabei wurden schon seit den 1930er Jahren organisierte Flag Football-Spiele ausgetragen, und die Sportart wird bis heute von der NFL und IFAF gefördert. Mit der Entscheidung des IOC, Flag Football 2028 in Los Angeles in das olympische Programm aufzunehmen, wird die Sportart sicherlich noch mehr an Popularität gewinnen. Wie die Geschichtsdaten belegen, ist Flag Football auf dem besten Weg, eine zentrale Rolle im Sportgeschehen zu spielen.