Mecklenburgs Südbahn im Miniaturformat: Ausstellung in Penzlin begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die Modellbahnausstellung in Penzlin vom 24. bis 26. Oktober, die den historischen Bahnhof von 1935 präsentiert.

Entdecken Sie die Modellbahnausstellung in Penzlin vom 24. bis 26. Oktober, die den historischen Bahnhof von 1935 präsentiert.
Entdecken Sie die Modellbahnausstellung in Penzlin vom 24. bis 26. Oktober, die den historischen Bahnhof von 1935 präsentiert.

Mecklenburgs Südbahn im Miniaturformat: Ausstellung in Penzlin begeistert!

In der kommenden Woche wird das Bürgerzentrum in Penzlin zum Schauplatz für eine spannende Ausstellung, die die Geschichte der Mecklenburgischen Südbahn ins Rampenlicht rückt. Vom 24. bis 26. Oktober wird der neu nachgebaute Bahnhof Penzlin im Maßstab H0 präsentiert, der so aussieht, wie er im Jahr 1935 gewirkt hat. Dieser Modellbahnhof ist das neueste Exponat der Warener Eisenbahnfreunde, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1990 der Erhaltung der Erinnerung an diese historische Bahnlinie verschrieben haben.

Die Mecklenburgische Südbahn wurde 1885 eröffnet und stellte eine wichtige Verbindung zwischen Parchim und Neubrandenburg dar. Diese Bahnlinie erlebte ihre Hochphase während der Zeit zwischen den Weltkriegen und hat einen maßgeblichen Beitrag zum Aufschwung im Süden Mecklenburgs geleistet. Die Vereinsanlagen der Warener Eisenbahnfreunde bilden die verschiedenen Abschnitte dieser Strecke nach, darunter die Bahnhöfe Möllenhagen und Klein Plasten, die beide betriebsfähig sind.Nordkurier berichtet, dass die Mitglieder des Vereins alle Modelle in liebevoller Handarbeit erstellen, die nicht im Fachhandel erhältlich sind.

Ein eindrucksvoller Blick in die Vergangenheit

Die Ausstellung wird nicht nur den nachgebauten Bahnhof Penzlin zeigen, sondern auch Archivdokumente zur Mecklenburgischen Südbahn. Zusätzlich wird es am 25. Oktober um 17 Uhr einen Vortrag von Peter Latzel geben, der sich mit der Geschichte der Südbahn und ihren Anschlüssen beschäftigt. Für Eisenbahnfans und Geschichtsinteressierte ist dies eine tolle Gelegenheit, mehr über diese historische Bahn zu erfahren.

Das Engagement der Warener Eisenbahnfreunde war auch in diesem Jahr durch die Teilnahme an der 24. Modellbahnausstellung in der Feldsteinscheune Bollewick spürbar. Dort präsentierten sie in Zusammenarbeit mit anderen Eisenbahnclubs beeindruckende Modelle, trotz eines herausfordernden Wetters vor der Veranstaltung.Auf der Webseite des Vereins können sich Interessierte über künftige Aktivitäten informieren und Kontakt mit den Mitgliedern aufnehmen.

Engagierte Mitglieder und Nachwuchssorgen

Mit rund 20 Mitgliedern, von denen weniger als die Hälfte regelmäßig aktiv ist, kämpft der Verein um den Nachwuchs. „Viele junge Menschen treten während ihrer Berufsausbildung aus“, bedauert Ronald Stannarius, ein ehemaliger Vorsitzender des Vereins. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen – unabhängig von Alter oder Geschlecht. Hier können kleine und große Eisenbahnfans gemeinsam die Faszination Modellbahn erleben.

Die kommenden Tage versprechen also eine spannende Verbindung aus Geschichte und Modellbau, die nicht nur die Liebhaber der Eisenbahn begeistern wird. Der Verein der Warener Eisenbahnfreunde setzt alles daran, die Tradition und das Erbe der Mecklenburgischen Südbahn lebendig zu halten und hofft auf zahlreiche Besucher bei der Ausstellung im Bürgerzentrum Penzlin.