Lebensqualität in Schwaan: Bürgerumfrage zeigt Verbesserungsbedarf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eine aktuelle Umfrage im Landkreis Rostock ermittelt Lebensqualität und Verbesserungspotenziale in Güstrow und Umgebung.

Eine aktuelle Umfrage im Landkreis Rostock ermittelt Lebensqualität und Verbesserungspotenziale in Güstrow und Umgebung.
Eine aktuelle Umfrage im Landkreis Rostock ermittelt Lebensqualität und Verbesserungspotenziale in Güstrow und Umgebung.

Lebensqualität in Schwaan: Bürgerumfrage zeigt Verbesserungsbedarf!

Im Landkreis Rostock wird derzeit fleißig an einer Umfrage geschraubt, die die Lebensqualität in der Region näher beleuchten soll. Der Nordkurier berichtet, dass über 1160 Bürgerinnen und Bürger bereits ihre Meinungen zu 15 verschiedenen Themen abgegeben haben, die von der Sauberkeit der Straßen bis hin zum Freizeitangebot reichen. Dabei sind auch spezielle Bereiche wie Gastronomie, Kinderbetreuung und Sicherheit im Fokus der Bewertung.

Besonders im idyllischen Schwaan wurde die Lebensqualität mit 6,27 von 10 Punkten bewertet. Dies lässt darauf schließen, dass die Bürger mit vielen Aspekten zufrieden sind, jedoch gibt es auch deutlich Luft nach oben. Unzufriedenheit herrscht vor allem im gastronomischen Bereich, den die Schwaaner lediglich mit 4,48 Punkten bewerten. Auch in den Kategorien Wohnungsangebot, Mietpreise und Verkehrssituation zeigen die Punkte von rund 4,5, dass hier Verbesserungsbedarf besteht.

Vielfältige Themen der Umfrage

Die Themen der Umfrage sind breit gefächert. Wie der Nordkurier weiter informiert, zählen dazu nicht nur alltägliche Dinge, wie die Qualität der Radwege oder die ärztliche Versorgung, sondern auch wie die Bürgerinnen und Bürger das Angebot an Sportvereinen und die Familienfreundlichkeit in ihrer Stadt erleben. Positiv bewertete Aspekte sind vor allem die Sauberkeit sowie das Einzelhandelsangebot, die bei den Einwohnern gut ankommen.

Gleichzeitig führt die Stadt Rostock eine weitere umfangreiche Bürgerumfrage durch, bei der 10.000 zufällig ausgewählte Rostocker Post erhalten haben. In dieser Umfrage geht es um die Lebensqualität, die öffentlichen Dienstleistungen und soziale Themen. Hier werden rund 30 Fragen zu Schulen, Parks und Sicherheitsaspekten gestellt. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt freiwillig und jeder mit Hauptwohnsitz in Rostock, der über 18 Jahre alt ist, kann auch ohne schriftliche Einladung mitmachen. Diese Umfrage könnte auch wertvolle Einblicke für Schwaan und andere Gewerke erwarten lassen, die sich noch verbessern können.

Erfahrungen aus anderen Städten

Um die Bedeutung dieser Umfragen zu untermauern, hat die Arbeitsgemeinschaft der städtischen Statistikämter im vergangenen Jahr die siebte koordinierte Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten durchgeführt. Dabei haben Städte wie Berlin, Hamburg und München zahlreiche Rückmeldungen aus der Bevölkerung gesammelt, die für vergleichende Analysen verwendet werden. Diese Vorgehensweise zeigt, wie wichtig Bürgermeinungen für die Entwicklung von Städten sind und legt den Grundstein für zukünftige Verbesserungen.

Die Ergebnisse dieser umfänglichen Umfragen werden auf den Websites der Stadtverwaltung Rostock sowie über verschiedene statistische Plattformen veröffentlicht, sodass alle Interessierten die gesammelten Daten einsehen können. So entsteht ein transparenter Austausch, der Anreize für Veränderungen geben kann.

Wenn auch Sie an der Umfrage teilnehmen möchten, schaut auf den Seiten des Nordkuriers oder der Rostocker Stadtverwaltung vorbei. Ihre Meinung zählt und kann dazu beitragen, Schwaan und Rostock auf ein neues Level zu heben!

Mehr Informationen findet man hier: Nordkurier, Rathaus Rostock und Städtestatistik.