Schul-Derby in Güstrow: Kicken für die Abikasse am 3. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Güstrow: Schüler der Ecolea und Brinckman-Gymnasium veranstalten Schul-Derby am 3. Oktober, um Abiball-Kosten zu decken.

Güstrow: Schüler der Ecolea und Brinckman-Gymnasium veranstalten Schul-Derby am 3. Oktober, um Abiball-Kosten zu decken.
Güstrow: Schüler der Ecolea und Brinckman-Gymnasium veranstalten Schul-Derby am 3. Oktober, um Abiball-Kosten zu decken.

Schul-Derby in Güstrow: Kicken für die Abikasse am 3. Oktober!

Die Vorfreude auf den Abiball ist nicht nur in Güstrow spürbar, sondern auch untrennbar mit einer Herausforderung verbunden: Die steigenden Kosten stellen viele Klassen vor eine echte Zwickmühle. Das Abiturzeugnis nach 12 bis 13 Jahren Schulzeit zu feiern, hat seinen Preis – und der bewegt sich oft zwischen 7.000 und 15.000 Euro. Umso mehr freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Schule Ecolea und des John-Brinckman-Gymnasiums über die kreative Idee ihres kommenden Schul-Derbys, das als Geldbeschaffungsmaßnahme dient. Nordkurier berichtet, dass das Event am Freitag, dem 3. Oktober, im Jahn-Stadion über die Bühne gehen soll.

Mit einem Anpfiff um 18 Uhr und einem Einlass ab 17 Uhr verspricht die Veranstaltung ein echtes Highlight zu werden. Jeder Gast kann selbst entscheiden, wie viel er für den Eintritt zahlen möchte, es wird jedoch angestrebt, dass mindestens ein Betrag entrichtet wird. Zu den kulinarischen Angeboten gehören Bratwürste von den Ecolea-Schülern und leckeres Gebäck vom Brinckman-Gymnasium, während der Güstrower SC für die Getränke sorgt. Der Gewinn aus dem Verkauf, abgesehen von den Getränken, wird fair zwischen den beiden Schulen aufgeteilt und in die jeweiligen Abikassen investiert.

Der Abiball als zentrales Erlebnis

Eine hohe Beteiligung ist für die Finanzierung des Abiballs von großer Bedeutung, denn nicht selten müssen einige Schüler:innen wegen der Kostenabschnitte auf die Teilnahme verzichten. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wird nun auf Crowdfunding zurückgegriffen. Plattformen wie GoFundMe bieten wertvolle Unterstützung und helfen, die finanziellen Lücken zu schließen. Viele Abiturjahrgänge haben bereits erfolgreich Spenden gesammelt, um ihre Traumfeier zu finanzieren, wie beispielweise das Bertolt-Brecht-Gymnasium in Brandenburg, das 2024 für den Abiball Gelder generieren konnte. GoFundMe liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um solche Kampagnen zu starten und dabei die Community in die Finanzierung einzubinden.

Die Organisation eines Abiballs kann wahrlich eine Kunst für sich sein, denn neben dem klassischen Abendessen und Reden von Lehrern darf eine Live-Band oder ein DJ nicht fehlen. Beispielsweise zeigt das EF Blog, dass es jede Menge kreativer Lösungen gibt, um die Finanzierung aufzufangen, sei es durch Sponsoren, Merchandise-Verkäufe oder besondere Veranstaltungen wie Kuchenbasare und Charity-Dinner.

Ein Gemeinschaftsprojekt

Der Schul-Derby bringt nicht nur frischen Wind in das Thema Abifinanzierung, sondern stärkt auch den Gemeinschaftsgeist zwischen den Schulen. Die Schülerinnen und Schüler gehen mit Spaß und einem Hauch von Wettkampf in die Partie – gewinnen wollen sie trotzdem! Ob die sportlichen Auseinandersetzungen am Freitag also auch den Grundstein für ein unvergessliches Fest legen, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass jede gesammelte Mark zählt, und die Vorfreude auf die große Feier in der Eventlocation schon jetzt spürbar ist.