Oskar Schmetzke meistert Lampenfieber beim Klavier-Workshop in Müritz!

Oskar Schmetzke meistert Lampenfieber beim Klavier-Workshop in Müritz!
Waren (Müritz), Deutschland - Der Auftritt vor Publikum kann für viele junge Musiker:innen eine große Herausforderung bedeuten. So auch für Oskar Schmetzke, der sich derzeit auf seinen Auftritt bei „Jugend musiziert“ vorbereitet. Um in den eigenen Fähigkeiten zu wachsen und sicherer zu werden, nahm Oskar an einem Workshop an der Musikschule Müritz in Waren teil. Unter dem vielsagenden Motto „Keine Angst vorm großen Auftritt“ schärften die beiden erfahrenen Workshop-Leiter Stefan Malzew, Chefdirigent der Neubrandenburger Philharmonie, und Andreas Schulz, Chef der Neuen Philharmonie MV, die Sinne der Teilnehmenden.
Insgesamt zehn Musikschüler, darunter auch Oskar, hatten die Möglichkeit, ihre Ängste und Unsicherheiten rund um das Klavierspielen zu thematisieren. Oft sind es Angst vor Fehlern und das berüchtigte Lampenfieber, die einem das Spielen vermiesen können. Malzew und Schulz teilten nicht nur ihre wertvollen Ratschläge, sondern auch persönliche Anekdoten über Missgeschicke auf der Bühne, um deutlich zu machen, dass Fehler zum Lernprozess dazugehören.
Der Weg zur Sicherheit
Oskar, der vor mittlerweile fast zehn Jahren mit dem Klavierspielen begann, trat mit anspruchsvoller Literatur auf, darunter „Lieder ohne Worte“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und Rachmaninows cis-moll-Prélude. Ein Mitschüler, Sebastian, präsentierte eine Interpretationen einer Mozart-Sonate. Das Ziel des Workshops war klar: Den Schüler:innen die Unsicherheiten zu nehmen und zu zeigen, dass es Freude bringt, sich auf die Bühne zu wagen.
Unter den Teilnehmer:innen war eine lockere Atmosphäre zu spüren, die von den beiden Dirigenten bewusst gefördert wurde. Mit ein wenig Humor sorgten sie dafür, dass die Schüler keine Angst vor ihren eigenen Fehlern hatten. Als die Gruppe bei Johannes Brahms‘ 5. Ungarischem Tanz gemeinsam musizierte, gab es ein perfektes Zusammenspiel – Fehler blieben hier ganz außen vor.
Strategien gegen Lampenfieber
Doch nicht nur durch den Workshop lernen die jungen Musiker, wie sie ihre Nervosität in den Griff bekommen können. Der Diplompsychologe Andreas Burzik hat einige Tipps, die Musiker:innen helfen, ihre Angst vor Auftritten zu minimieren. Er empfiehlt, die Auftrittssituation zu simulieren, Bewegungen vor dem Auftritt einzubauen und eine sympathische Person im Publikum als Fokus zu nutzen. Weitere Anregungen wie die Definition eines musikalischen Ziels und anschließende Reflexion nach dem Auftritt können ebenso hilfreich sein, um positive Erfahrungen zu verinnerlichen berichte BR-Klassik.
Die Musikschule Müritz, wo Oskar und seine Mitschüler:innen regelmäßig Unterricht erhalten, ist in der Region für ihre innovativen Ansätze und professionellen Lehrkräfte bekannt. Im Rahmen anderer Workshops und Konzerte, wie dem von Ralf-Torsten Zichner im Jahr 2019, kommt es immer wieder zu inspirierenden Begegnungen, bei denen Schüler:innen von den Erfahrungen professioneller Musiker profitieren können. Solche Veranstaltungen sind nicht nur wichtig für das musikalische Können, sondern tragen auch zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Selbstvertrauen der jungen Talente bei so die Musikschule Müritz.
Oskar wird sein Bestes geben und auf der Bühne sein Können zeigen. Mit den erlernten Strategien und dem feedback der Lehrer könnte er einem großen Publikum bald beweisen, dass das Lampenfieber nicht nur eine Hürde, sondern auch eine Chance zur persönlichen und musikalischen Entfaltung ist.
Details | |
---|---|
Ort | Waren (Müritz), Deutschland |
Quellen |