Bahnrevolution 2026: Gemeinden Zachun und Kirch Jesar abgehängt!

Ab 2026 werden die Bahnhöfe Zachun und Kirch Jesar nicht mehr vom RE1 bedient, was Auswirkungen auf die Anbindung hat.
Ab 2026 werden die Bahnhöfe Zachun und Kirch Jesar nicht mehr vom RE1 bedient, was Auswirkungen auf die Anbindung hat. (Symbolbild/MMV)

Bahnrevolution 2026: Gemeinden Zachun und Kirch Jesar abgehängt!

Hagenow, Deutschland - Die Bahn plant ab 2026 erhebliche Änderungen im Streckennetz, die insbesondere die Gemeinden Zachun und Kirch Jesar betreffen. Laut Nordkurier wird der Regionalexpress RE1, der zwischen Schwerin und Hamburg verkehrt, diese beiden Stationen nicht mehr anfahren. Stattdessen soll künftig in Holthusen Halt gemacht werden. Die Bürgermeister Thomas Rischke (Kirch Jesar) und Christopher Mecklenburg (Zachun) zeigen sich über die mangelnde Kommunikation der Bahn enttäuscht und befürchten, dass ihre Gemeinden abgehängt werden.

Mit den Änderungen werden vor allem Schülerfahrten nach Schwerin erheblich länger dauern, was auf breites Unverständnis stößt. Die Bürgermeister kritisieren, dass sie erst durch eine Anfrage des Nordkurier von den Plänen erfahren haben. „Die Züge zu unattraktiven Zeiten zu verlegen, macht das Bahnfahren für uns noch weniger attraktiv,“ erklärt Mecklenburg.

Betriebliche Notwendigkeiten oder Abbau des Angebots?

Die Reduzierung der Halte ist Teil einer bundesweiten Anpassung der Fernverkehrstrassen, mit dem Ziel, in den nächsten Jahren den Schienenverkehr zu optimieren. Die Bahn begründet dies mit „betrieblichen Notwendigkeiten“; die Stationen werden zwar nicht geschlossen, doch müssen die Reisenden ab dem kommenden Fahrplanjahr ohne Anschlüsse auskommen. Die Bürgermeister und das Amt Hagenow Land haben sich bereits bemüht, die Bahn von den negativen Folgen dieser Maßnahmen zu überzeugen, jedoch bislang ohne Erfolg.

Die Änderungen sind nur ein Teil größerer Pläne, die auch andere Aspekte des regionalen Bahnverkehrs betreffen. In Zusammenarbeit mit Hamburg und Schleswig-Holstein hat die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern eine Vergabeentscheidung zur Regionalexpresslinie 1 getroffen, die ab Dezember 2027 für 14 Fahrplanjahre bis 2041 einen neuen Betreiber sucht. Die DB Regio AG wird voraussichtlich mit neuem, modernen Rollmaterial, darunter doppelstöckige Triebzüge, zum Einsatz kommen, wie auf regierung-mv.de zu lesen ist.

Denkbare Reaktivierungen und der Blick in die Zukunft

Diese großen Veränderungen gehen einher mit einer bundesweiten Initiative zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken, die das Schienennetz bis 2030 erheblich ausbauen soll, wie auf vdv.de beschrieben wird. Über 300 Bahnstrecken könnten reaktiviert werden, um viele Städte und Gemeinden wieder an das Schienennetz anzuschließen. Die Bemühungen zielen darauf ab, den Schienengüterverkehr zu fördern und umweltfreundliche Mobilität in ländlichen Regionen zu stärken.

In der Region Mecklenburg-Vorpommern werden 11 Reaktivierungsvorschläge erwogen. Damit könnte die Anbindung der ländlichen Gebiete an die Metropolregion verbessert und die Nachfrage im Regionalverkehr steigert werden. In dieser Hinsicht bleibt abzuwarten, wie sich die Pläne zur Neugestaltung des Bahnverkehrs entwickeln und ob die betroffenen Gemeinden richtig Gehör finden werden.

Details
OrtHagenow, Deutschland
Quellen