Schreck in Güstrow: Audi flammte in der Nacht – Polizei sucht Zeugen!

Schreck in Güstrow: Audi flammte in der Nacht – Polizei sucht Zeugen!
Güstrow, Deutschland - Am frühen Morgen des 12. Juni 2025, genauer gesagt um 02:30 Uhr, kam es im Landkreis Rostock zu einem dramatischen Feuerwehreinsatz. Unbekannte Täter zündeten einen Audi A6 an, was nicht nur den Innenraum des Fahrzeugs vollständig ausbrannte, sondern auch einen beträchtlichen Sachschaden verursachte, der auf mindestens 40.000 Euro geschätzt wird. Ein aufmerksamer Anwohner hörte die alarmierenden Knistergeräusche und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden – das Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gegenstände wurde erfolgreich verhindert, berichtet news.de.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei haben nun begonnen, denn es liegt der Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung vor. Der Kriminaldauerdienst sicherte direkt am Brandort Spuren zur späteren Auswertung. Ein Hinweisgeber konnte eine dunkel gekleidete Person beobachten, die in Richtung Feldstraße flüchtete. Die Polizei bittet um Informationen aus der Bevölkerung, die zwischen 02:00 und 03:00 Uhr etwas Verdächtiges beobachtet haben. Die Kontaktaufnahme ist über die Polizei unter 03843 2660, den polizeilichen Notruf oder die Internetwache www.polizei.mvnet.de möglich, ebenso wie über jede Polizeidienststelle.
Zusammenhang mit früheren Brandstiftungen?
Die nächtlichen Vorfälle werfen auch einen Schatten auf gerade erst geschehene Brandstiftungen. So gab es erst am 27. Mai 2025 zwei weitere Brände in Rostock, bei denen ebenfalls Fahrzeuge Ziel von Flammen wurden. Um 0:50 Uhr brannte ein Audi im Seelotsenring in Groß Klein, während kurz darauf um 1:15 Uhr im Vorwedener Weg zwei weitere Fahrzeuge – ein Audi und ein Opel – in Flammen aufgingen. Hier wird der Schaden auf mehrere tausend Euro geschätzt, liefen die Feuerwehr und der Kriminaldauerdienst ebenfalls sofort zusammen, um Ermittlungen einzuleiten. Hinweise zu einem möglichen Täter können bei der Polizei Rostock-Reutershagen oder über die Onlinewache der Landespolizei M-V gemeldet werden, wie bild.de berichtet.
Angesichts dieser Vorfälle wird nun auch ein möglicher Zusammenhang zwischen diesen Brandstiftungen geprüft. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass Brandstiftungen in Deutschland insgesamt ansteigen – von 2014 bis 2024 wurden polizeilich erfasste Fälle von Brandstiftung verzeichnet. Die zuletzt veröffentlichten Zahlen stammen vom Bundeskriminalamt und wurden am 2. April 2025 veröffentlicht. Dies zeigt, dass die Gesellschaft dringend wachsam sein sollte, was solch kriminelle Handlungen betrifft, wie in der Statistik von Statista dargestellt.
Der Brand im Landkreis Rostock wurde zum Glück schnell gelöscht, aber die Ungewissheit über die Identität der Täter bleibt. Es ist zu hoffen, dass die Polizei mit Hilfe der Bevölkerung schnell fündig wird und diese Brandstifter zur Rechenschaft gezogen werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Güstrow, Deutschland |
Quellen |