Anstieg der Firmenpleiten in MV: Was bedeutet das für die Wirtschaft?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Zahl der Firmenpleiten in Mecklenburg-Vorpommern steigt weiterhin, mit über 137 Insolvenzen von Januar bis Mai 2025.

Die Zahl der Firmenpleiten in Mecklenburg-Vorpommern steigt weiterhin, mit über 137 Insolvenzen von Januar bis Mai 2025.
Die Zahl der Firmenpleiten in Mecklenburg-Vorpommern steigt weiterhin, mit über 137 Insolvenzen von Januar bis Mai 2025.

Anstieg der Firmenpleiten in MV: Was bedeutet das für die Wirtschaft?

In Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt weiterhin. Laut n-tv wurden von Januar bis Mai 2025 bereits 137 Insolvenzen registriert. Dies stellt einen Anstieg von mehr als 5% im Vergleich zum Vorjahr dar. Der besorgniserregende Trend halten nun schon seit drei Jahren an und zeigt sich auch auf bundesweiter Ebene.

2021 wurde mit 194 Firmenpleiten der niedrigste Wert seit drei Jahrzehnten verzeichnet, was Experten den staatlichen Corona-Hilfen zuschreiben. Für das Jahr 2024 werden bereits 273 Insolvenzverfahren prognostiziert, was einem Anstieg von 7,5% gegenüber 2023 entspricht. Die globale Wirtschaft hat also noch nicht vollständig zu ihrem alten Zustand zurückgefunden, und die damit verbundenen Forderungen belaufen sich auf stolze 226 Millionen Euro.

Ein Blick auf die bundesweite Lage

n-tv berichtet. Vorläufige Daten des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zeigen für Juli 1.588 Insolvenzen, was 13% mehr als im Juli 2024 und sogar 64% mehr als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 entspricht.

Obwohl sich die Anzahl der Insolvenzfälle erhöht, müssen wir anmerken, dass weniger Großinsolvenzen stattfinden, wodurch vergleichsweise wenige Arbeitsplätze betroffen sind. Wirtschaftsauskunfteien rechnen für das Gesamtjahr 2025 mit mehr Firmenpleiten als im Vorjahr, als 21.812 Fälle registriert wurden. Jupp Zenzen, ein Konjunkturexperte der DIHK, betont, dass die Wirtschaftskrise besteht bleibt und die Liquidität vieler Betriebe angeschlagen ist. Hohe Energiepreise sowie wachsende Bürokratie belasten die Unternehmen weiterhin erheblich, während VID-Vorsitzender Christoph Niering darauf hinweist, dass viele Betriebe zu spät auf die strukturellen Veränderungen reagieren.

Der Blick auf den internationalen Markt

Meristation berichtet. An jedem Abend der Veranstaltung wird zusätzlich neues Material – von Charakter-Rückblicken bis hin zu Behind-the-Scenes – präsentiert.

Der Film selbst wird am 18. Juli 2025 in Japan veröffentlicht, während das international Kinopublikum zwischen dem 14. August und dem 25. September 2025 in den Genuss des Films kommen darf. Ein aufregendes Ereignis für die Fans um Tanjiro Kamado und sein Gefolge!

Ein Wort zur Langlebigkeit von Maschinen

Lawnmower Fixed darlegt. Je besser die Pflege, desto länger haben die Nutzer Freude an ihrem Rasenmäher und der Gartenarbeit kann ganz entspannt weitergeführt werden.