Historischer Nahverkehr auf Rügen: Dampfloks und Ferkeltaxis im Einsatz!

Historischer Nahverkehr auf Rügen: Dampfloks und Ferkeltaxis im Einsatz!
Bergen auf Rügen, Deutschland - Auf der malerischen Insel Rügen fanden vom 12. bis 15. Juni 2025 historische Nahverkehrsfahrten statt, die sowohl Eisenbahnliebhaber als auch Besucher in ihren Bann zogen. Insgesamt erstreckte sich die Strecke von Bergen auf Rügen nach Lauterbach Mole über 12,523 Kilometer und wird bereits seit 135 Jahren betrieben. An diesem Wochenende kamen verschiedene nostalgische Fahrzeuge zum Einsatz, darunter die Dampflok 86 1744-1, die V200 507 der EBS sowie die beliebten Ferkeltaxis, offiziell als LVT 172 140-6 und 172 141-4 bekannt. [Lok Report](https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/59184-historische-nahverkehr-auf-der-insel-ruegen.html) berichtet, dass diese historischen Bahnen die Fahrgäste ins Staunen versetzten und eine Reise in vergangene Zeiten ermöglichten.
Die eingleisige Nebenbahn, die im Jahr 1889 bis Putbus und 1890 bis Lauterbach verlängert wurde, zweigt im Bahnhof Bergen auf Rügen von der wichtigen Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz ab. Besonders interessant ist der Abschnitt zwischen Putbus und Lauterbach Mole, der seit 1999 auch für Schmalspurzüge der Rügenschen Bäderbahn genutzt wird. Dies zieht auch während der Sommersaison zahlreiche Touristen an. Darüber hinaus besuchte man die Stadt Putbus, die mit ihrem beeindruckenden Schlosspark und dem einzigartigen Circus, dem letzten vollständigen Rondellplatz in Deutschland, viel zu bieten hat.
Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt
Die Fahrten mit den historischen Schienenbussen der Baureihe 172, auch liebevoll Ferkeltaxis genannt, fanden im Stundentakt statt. Diese besonderen Züge sind nicht nur bei Eisenbahnfans hoch im Kurs, sondern auch ideal für Familien, die an diesem Wochenende die Schönheit der Insel Rügen erkunden wollten. Der Fahrpreis entsprach dem regulären Tarif, und Fahrkarten konnten bequem im Zug erworben werden. Besucher konnten außerdem die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Putbus genießen, darunter den Insel im Schwanenteich und das Affenhaus.
Für die Zukunft ist bereits eine weitere Veranstaltung geplant: Vom 24. bis 27. Juli 2025 wird es erneut historische Fahrten mit ähnlichen Fahrzeugen geben. Geplante Fahrer während dieses Events sind unter anderem die Dampflok 86 1333-3 und die Lok der Baureihe V100. Sollte es technische Mängel geben, stehen ebenso alternative Fahrzeuge bereit, um die Programme aufrechtzuerhalten.
Relikte der Vergangenheit
Ein bedeutendes Relikt der ehemaligen Strecke nach Altefähr ist das alte Viadukt in Putbus, welches auf eine Wiederherstellung hofft, um den Verkehr bis Putbus West zu ermöglichen. Nordkurier hebt hervor, dass alle historischen Fahrten mit regulären Fahrkarten, einschließlich des Deutschland Tickets, ohne Aufpreis genutzt werden können. Damit wird nicht nur der Nostalgiefaktor unterstützt, sondern auch der Zugang zu dieser einmaligen Erfahrung erleichtert.
Für alle, die die Fahrt vor lauter Begeisterung verpasst haben, heißt es: Aufpassen! Der nächste historische Nahverkehr kommt bestimmt, und die Vorfreude auf eine nostalgische Reise durch die schönsten Landschaften Rügens nimmt bereits Form an.
Details | |
---|---|
Ort | Bergen auf Rügen, Deutschland |
Quellen |