Rügens Windräder: Günstiger Ökostrom für Großkonzerne und neue Gastronomie!
Bergen auf Rügen: Neuigkeiten zu Ökostrom, Gastronomie, und Feuerwehr-Einsätzen am 16.07.2025. Informieren Sie sich hier!

Rügens Windräder: Günstiger Ökostrom für Großkonzerne und neue Gastronomie!
In Mecklenburg-Vorpommern tut sich wieder was – besonders im Energiebereich. Die Offshore-Windparks vor Rügen liefern mittlerweile grünen Strom für große Unternehmen wie O2, Amazon und Mercedes. Diese zahlen teils rund sechs Cent pro Kilowattstunde für den erzeuge Strom, während private Haushalte in der Region bis zu 30 Cent zahlen müssen. Eine Diskussion über faire Strompreise könnte also bald im Gange sein, zumal immer mehr Wind- und Solarparks in MV entstehen werden, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.
Ein Blick auf die Offshore-Windprojekte zeigt, dass in Deutschland zurzeit Windparks wie Baltic Eagle, Gode Wind 3 und Nordlicht 1 auf der Liste der zukünftigen Projekte stehen. Die Bundesregierung hat sich hohe Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen 20 Prozent des deutschen Stromverbrauchs durch Offshore-Windkraft gedeckt werden. Bisher sind jedoch nur etwa 8,4 Gigawatt installiert, während angestrebt wird, bis 2030 auf 30 Gigawatt zu kommen. Zudem drängt die EU auf eine Kapazität von 120 Gigawatt bis 2030. Doch es gibt auch Herausforderungen: Von gestiegenen Kosten bis hin zu Infrastrukturproblemen haben die Projekte zu kämpfen, so Zeit Online.
Neues Gastronomiekonzept in Binz
Apropos Neuigkeiten: In Binz wurde ein frisches Gastronomiekonzept als All-you-can-eat-Restaurant vorgestellt. Das alles gibt es für etwa 30 Euro pro Person, Getränke inklusive. Dieses Konzept soll dem vorherigen Angebot mit Einzelständen, das unter Personal- und Strukturproblemen litt, den Garaus machen. Die Eröffnung ist für Donnerstag geplant. Reservierungen sind zwar möglich, aber nicht notwendig. Hier können die Gäste schlemmen, was das Zeug hält!
Feuerwehr im Einsatz
In Bergen auf Rügen, wo es zuletzt zwei Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr gab – darunter ein brennendes E-Auto – könnte man fast meinen, die Feuerwehr hat alle Hände voll zu tun. Brennende E-Autos sind ein echtes Problem für die Einsatzkräfte. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, denn diese Einsätze sind alles andere als alltäglich und stellen besondere Herausforderungen dar.
Ausbau der Ergotherapie in Stralsund
Doch nicht nur in der Gastronomie und bei der Feuerwehr gibt es Neues. Das Deutsche Rote Kreuz hat neue Praxisräume für die Ergotherapie im Gesundheitszentrum Strelapark in Stralsund eröffnet. Diese Erweiterung war aufgrund des steigenden Bedarfs dringend notwendig. Ab September stehen den Patienten nun insgesamt sechs Therapeutinnen zur Verfügung, da zwei neue Mitarbeiterinnen eingestellt werden.
Ein weiteres Highlight der Region kommt von Christian Rohlfing, einem Landwirt aus Bassendorf, der als „Ostsee-Landwirt 2025“ geehrt wurde. Rohlfing verbindet sowohl Bio- als auch konventionelle Landwirtschaft und setzt auf Nachhaltigkeit, auch wenn er nicht bio-zertifiziert ist. Damit zeigt er, dass nachhaltige Landwirtschaft auch in der modernen Zeit einen Platz hat.
Es bleibt also spannend in Mecklenburg-Vorpommern. Die Entwicklungen in der Energiewirtschaft, Gastronomie und im Gesundheitswesen zeigen, dass die Region auf vielen Ebenen aktiv ist. Die Herausforderungen sind groß, aber die Potentiale sind noch größer.