SailGP bleibt! Zwei zusätzliche Jahre Segelspaß in Sassnitz!
SailGP in Sassnitz wird bis 2027 verlängert. Höhepunkte sind das Team Germany und der erste Sieg in der Liga.

SailGP bleibt! Zwei zusätzliche Jahre Segelspaß in Sassnitz!
In einer spannenden Wendung für den Segelsport in Deutschland hat die SailGP ihre Festlegung auf den Standort Sassnitz in Mecklenburg-Vorpommern um zwei Jahre bis 2027 verlängert. Dies wurde während der deutschen SailGP-Premiere am 22. und 23. August 2026 bekannt gegeben, wo die Veranstaltung gleich mit einem Highlight aufwartete: Das Germany SailGP Team, gegründet von Thomas Riedel und Sebastian Vettel, feierte beim ersten Rennen in Sassnitz seinen ersten Sieg. Dies zeigt, dass das Team alles andere als untätig bleibt, denn es strebt danach, sich von seinem aktuellen elften Platz in der Gesamtwertung zu verbessern. stern.de hebt zudem hervor, dass die Tribünen bei diesem Event mit rund 12.000 Zuschauern ausverkauft waren, was die Beliebtheit der Veranstaltung unterstreicht.
Russell Coutts, der CEO von SailGP, betonte die Bedeutung des deutschen Marktes für das Event, während die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, die Zusage als wichtigen Schritt für die Region bezeichnete. Geschäftsführer Tim Krieglstein nahm die Gelegenheit wahr, um die perfekten Bedingungen in Sassnitz für Spitzensportler zu loben. „Hier hat man wirklich ein gutes Händchen für Hochleistungssport“, so seine Worte.
Wikipedia informiert uns, dass SailGP eine internationale Segelwettbewerbs-Liga ist, in der hochmoderne F50 Foiling-Katamarane aufeinandertreffen. Die Liga wurde 2018 gegründet und hat sich schnell auf zehn Teams erweitert.
Die Zukunft des Segelsports
Die Wettbewerbe der SailGP sind alles andere als langweilig: Jedes Event besteht aus zwei aufregenden Renntagen, dazu gehören drei Flottenrennen am ersten Tag sowie zwei Flottenrennen und ein finales Match-Race am zweiten Tag. Der Sieger des Jahres kann sich auf ein Preisgeld von einer Million Dollar freuen. Sicherheit spielt ebenfalls eine Rolle; es wurden neue Regeln eingeführt, um Zusammenstöße zu minimieren und die Fairness zu gewährleisten.
Die SailGP setze nicht nur auf sportliche Höchstleistungen, sondern fördere auch Nachhaltigkeit und Inklusivität durch ihre SailGP Impact League.
Mit weiteren zukünftigen Austragungsorten, z. B. in Taranto, Plymouth und Saint-Tropez, scheint der Segelsport in Deutschland und weltweit auf einem vielversprechenden Kurs zu sein. Die Entscheidung, die SailGP in Sassnitz zu verankern, könnte somit als Katalysator für das Wachstum des Segelsports in der Region und darüber hinaus dienen. Die Fans können sich bereits jetzt auf viele aufregende Wettkämpfe freuen und darauf, dass ihre Teams vielleicht schon bald in den oberen Rängen der Gesamtwertung landen.