Sassnitz wird zur Segel-Hochburg: SailGP bringt neuen Schwung!
Sassnitz auf Rügen richtet am 16. und 17. August 2025 die SailGP aus, ein globales Segel-Event mit zahlreichen Gästen.

Sassnitz wird zur Segel-Hochburg: SailGP bringt neuen Schwung!
Die Vorbereitungen für die SailGP in Sassnitz, die an den 16. und 17. August 2025 stattfinden wird, sind in vollem Gange. Diesen spektakulären internationalen Segelwettkampf kann man sich nicht entgehen lassen, denn er wird nicht nur viele Schaulustige anziehen, sondern auch das Image des kurvenreichen Ostseebads stark aufpolieren. Der Bürgermeister Leon Kräusche betont, dass die SailGP als „Formel 1 des Segelsports“ gilt und eine immense Werbewirkung für Sassnitz mit sich bringen wird. Schließlich hat der Ort in letzter Zeit mit finanziellen Engpässen, darunter Insolvenzen, zu kämpfen, was die Hoffnung auf eine Aufwertung durch das Event umso drängender macht. Über einen havarierten Öltanker, der bereits seit Monaten vor Anker liegt, kam zuletzt zusätzliches Unheil in die geschäftlichen Abläufe, was die Lage weiter verschärfte. (Stern)
Die Vorfreude auf die SailGP ist spürbar, nicht nur wegen der internationalen Stars wie Sebastian Vettel, Hugh Jackman und Ryan Reynolds, die im Rahmen dieser Veranstaltung agieren werden. Das besondere an der SailGP ist, dass die athletischen Segelboote Geschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern erreichen können, was die Rennen zu einem echten Adrenalinschub macht. Sassnitz wurde aufgrund seiner einzigartigen Wind- und Wetterverhältnisse sowie der schönen Natur ausgewählt, damit die Zuschauer sowohl an Land als auch auf dem Wasser in den Genuss eines einmaligen Erlebnisses kommen.
Vorbereitungen und Verkehrseinschränkungen
Der Aufbau der Tech Site im Westhafen ist bereits am 28. Juli gestartet und wird bis zum 15. August abgeschlossen sein. Zu diesen Vorbereitungen gehört auch der Aufbau der Windpromenade am Molenfußgebäude, der bis zum 29. August andauern wird. Natürlich wird dies auch Auswirkungen auf den Verkehr haben. Die Einfahrt nach Sassnitz wird an den Veranstaltungstagen, also am 16. und 17. August, von 10 bis 15 Uhr unterbrochen, während die Ausfahrt jederzeit möglich bleibt. Dies bedeutet für die Bewohner und Besucher, dass man sich rechtzeitig auf die Veränderungen einstellen sollte. (Sassnitz)
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wurde ein temporäres Verkehrskonzept genehmigt. Es werden attraktive Verkehrshinweisschilder an wichtigen Kreuzungen aufgestellt und die Zufahrt ist nur für Ticketinhaber, den öffentlichen Nahverkehr sowie Rettungsdienste über die B96 erlaubt. Bewohner, die triftige Gründe vorweisen können – wie etwa Pflegedienste oder Versorgungsleistungen – haben auch die Möglichkeit, eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Touristen und Anwohner sollten sich bewusst sein, dass Wohnsitz oder Gartenhausbesitz keine triftigen Gründe darstellen.
Wirtschaftliche Hoffnung für Sassnitz
Trotz der aufregenden Vorbereitungen gibt es auch kritische Stimmen. Einige lokale Geschäftsinhaber beklagen Umsatzrückgänge in der aktuellen Phase, während sie auf einen Anstieg der Besucherzahlen nach dem Event hoffen. Die Konsolidierung der lokalen Wirtschaft und die Bildung neuer touristischer Anreize sind für Bürgermeister Kräusche von zentraler Bedeutung. Die SailGP könnte der Wendepunkt für Sassnitz sein, um sich als attraktiver Kurort auf Rügen zu positionieren und die bestehenden Leerstände in den Griff zu bekommen.
Um die SailGP erfolgreich zu veranstalten, werden die geschätzten Kosten von fast einer Million Euro aufgebracht. Doch die Chance, durch diese internationale Veranstaltung positive Veränderungen in der Region herbeizuführen, könnte bedeuten, dass Sassnitz langfristig von einem Aufschwung profitiert. Man kann also gespannt sein, wie sich das Event auf das kleine Ostseebad auswirken wird.