Kreativ-Picknick in Stavenhagen: Handarbeiten unter freiem Himmel!

Kreativ-Picknick in Stavenhagen: Handarbeiten unter freiem Himmel!
In Stavenhagen, wo die kreative Energie sprudelt, planen die beiden Künstlerinnen Jutta Meier und Tanja Blaufuß ein außergewöhnliches Erlebnis: ein Kreativhof-Picknick am 23. August. Die beiden Frauen haben sich vor zwei Monaten kennengelernt, beim Kunst-Event „Kunst:Offen“ im Speicher des Holzkünstlers Hagen Effenberger. Mit einem klaren Ziel vor Augen, möchten sie Menschen zusammenbringen, die gerne handarbeiten und ihre Leidenschaft für das Kreative teilen.
Der Kreativhof in der Schultetusstraße 40 verwandelt sich an diesem Tag in ein buntes Treffpunkt für Strick- und Nähbegeisterte. Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre eigenen Decken und Picknickkörbe mitzubringen und in entspannter Atmosphäre an verschiedenen Projekten zu arbeiten. Von Stricken und Häkeln über Nähen bis hin zu Werkeln – hier kann jeder sein kreatives Potential ausleben. Tanja Blaufuß wird zudem einen Workshop zum Buchbinden anbieten und Hagen Effenberger zeigt die Kunst, mit Fäden aus Holz zu arbeiten. Eigens konzipierte Mitmachaktionen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Ein Ort der Kreativität
Der Kreativhof „Nadelholzwerk“, den Jutta Meier und ihr Mann Jens Falkenberg drei Jahre nach ihrem Umzug aus Berlin ins Leben gerufen haben, befindet sich in einem über 100 Jahre alten Haus, das einst zur Zuckerfabrik gehörte. Jutta, die das Nähen als Hobby entdeckt hat, und Jens, der während der Corona-Zeit mit Holzarbeiten begann, haben damit einen Raum geschaffen, der Kreativität und Gemeinschaft fördert.
Wissbegierige dürfen sich zudem auf die Gelegenheit freuen, ab September Jutta Meiers Nähen-Kurse für Schüler am Reuterstädter Schulcampus zu besuchen. „Es ist wichtig, die nächste Generation in das kreative Handwerk einzuführen“, sagt Meier. So wird der Kreativhof nicht nur zum Treffpunkt für Erwachsene, sondern fördert auch das handwerkliche Geschick der Jüngeren.
Parken und Zusammenkommen
Die Parkmöglichkeiten sind am Ivenacker Tor sowie am Bahnhof vorhanden, und auch in den Nebenstraßen gibt es begrenzte Stellflächen. So können alle, die kreativ sein möchten, einfach anreisen und einen Tag voller Inspiration und handwerklichen Fertigkeiten genießen.
Wie die Kreativwerkstatt in Frankfurt zeigt, wo jeden Dienstag und Mittwoch Menschen zusammenkommen, um mit verschiedenen Techniken von Nähen bis zum Upcycling zu arbeiten, liegt der Geist des kreativen Schaffens in der Luft. Hier wird nicht nur produziert, sondern auch der Austausch von Ideen und Techniken großgeschrieben. In einer ähnlichen Art wird das Kreativhof-Picknick in Stavenhagen eine wunderbare Möglichkeit sein, neue Kontakte zu knüpfen und den kreativen Austausch zu fördern.
Inspiriert von Regionen, in denen das Handwerk und die Kreativität schon lange Tradition haben, möchten Meier und Blaufuß mit ihrem Picknick ein Zeichen setzen: Jeder kann kreativ sein, ganz gleich auf welchem Niveau. Das „Nadelholzwerk“ wird somit nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch ein Raum für Gemeinschaft und Kreativität.
Besuchen Sie die Veranstaltung unter dem Motto „Kreativ sein und die Seele baumeln lassen“ und erleben Sie einen unvergesslichen Tag voller Farben, Formen und guter Laune!