Wasserrohrbruch in Bergen: Anwohner seit Stunden ohne Trinkwasser!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wasserrohrbruch in Bergen auf Rügen: Anwohner ohne Trinkwasser, Reparaturarbeiten laufen. Wasserwagen ab 8 Uhr bereitgestellt.

Wasserrohrbruch in Bergen auf Rügen: Anwohner ohne Trinkwasser, Reparaturarbeiten laufen. Wasserwagen ab 8 Uhr bereitgestellt.
Wasserrohrbruch in Bergen auf Rügen: Anwohner ohne Trinkwasser, Reparaturarbeiten laufen. Wasserwagen ab 8 Uhr bereitgestellt.

Wasserrohrbruch in Bergen: Anwohner seit Stunden ohne Trinkwasser!

Ein Wasserrohrbruch hat am Donnerstagabend, den 31. Oktober 2025, die Trinkwasserversorgung für die Anwohner in Bergen-Süd auf Rügen unterbrochen. Seit 19 Uhr ist die Wasserversorgung für viele Haushalte betroffen, wie NDR berichtet. Die Unterbrechung wurde durch einen Wasserrohrbruch an einer Hauptleitung ausgelöst, und die Situation hat die Anwohner in dieser Region stark getroffen.

Verantwortlich für die Maßnahme ist der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR), dessen Techniker vor Ort sind. Diese arbeiten mit Hochdruck daran, den Schaden zu beheben, wobei die Fertigstellung der Reparaturen bis Freitag, 14 Uhr, angestrebt wird.

Überbrückung der Wasserversorgung

Um den betroffenen Anwohnern eine kurzfristige Lösung anzubieten, wird ab 8 Uhr ein Wasserwagen an einem Discounter in der Straße der Deutsch-Sowjetischen-Freundschaft bereitgestellt. Dabei ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Wasser aus dem Wasserwagen vor der Nutzung abgekocht werden muss, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Dies stellt eine vorübergehende Lösung dar, bis die reguläre Wasserversorgung wiederhergestellt ist.

Diese Art von Vorfällen ist nicht neu für Bergen. Ein ähnlicher Rohrbruch ereignete sich bereits am 25. Juni 2025 in der Graskammer, wo Reparaturarbeiten an der Trinkwasserleitung und ein Kanaleinfall die Wasserversorgung ebenfalls beeinträchtigten. Auch damals wurde die Wasserversorgung für einige Haushalte unterbrochen und der Gehweg teilweise gesperrt. ZWAR bedankte sich für das Verständnis der Anwohner, während die Reparaturarbeiten durchgeführt wurden, die damals von der Firma ESTRA unterstützt wurden, wie ZWAR informiert hat.

Auswirkungen und Ausblick

Die wiederholten Vorfälle werfen die Frage auf, wie stabil die Infrastruktur in der Region ist. Während die Techniker ihr Bestes geben, um die Probleme schnell und effektiv zu lösen, sind die Anwohner besorgt über die mögliche Beeinträchtigung der Wasserqualität nach Abschluss der Arbeiten. Schließlich lässt sich nicht leugnen, dass die Trinkwasserversorgung von zentraler Bedeutung für das tägliche Leben ist.

Während die Anwohner auf die Wiederherstellung der Wasserversorgung hoffen, bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen zur Wartung und Instandhaltung der Infrastruktur in Zukunft verstärkt werden, um solche Vorfälle zu vermeiden. Es ist klar: Zuverlässige Wasserversorgung ist nicht nur ein Komfort, sondern ein Grundpfeiler der Lebensqualität in Bergen und Umgebung.