Achtung: Polizei warnt vor gefährlicher Betrugsmasche an Geldautomaten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Polizei warnt vor Betrug in Binz: Kriminelle manipulieren Geldautomaten. Tipps zur Sicherheit beim Bargeldabheben.

Polizei warnt vor Betrug in Binz: Kriminelle manipulieren Geldautomaten. Tipps zur Sicherheit beim Bargeldabheben.
Polizei warnt vor Betrug in Binz: Kriminelle manipulieren Geldautomaten. Tipps zur Sicherheit beim Bargeldabheben.

Achtung: Polizei warnt vor gefährlicher Betrugsmasche an Geldautomaten!

In Binz, einem beliebten Urlaubsort an der Ostsee, schlägt die Polizei Alarm und warnt vor einer perfiden Betrugsmasche beim Bargeldabheben. Der Vorfall, der Ende Juli diesen Jahres Schlagzeilen machte, betrifft einen 49-jährigen Mann, der an einem Geldautomaten eine Manipulation entdeckte. Nachdem er kein Geld aus dem Ausgabeschacht erhielt, informierte er die Polizei, die sofort Ermittlungen wegen versuchten Betrugs und Diebstahls aufnahm. Laut fr.de berichtet, dass … insbesondere urlaubsbedingt ein erhöhtes Risiko für Touristen besteht, die an Geldautomaten Bargeld abheben.

Bei dieser Betrugsmasche, bekannt als „Cash Trapping“, setzen die Täter spezielle Verblendungen am Geldauswurf ein. Diese manipulierten Teile halten das Geld im Schacht fest, während der Nutzer fälschlicherweise glaubt, der Automat habe nicht richtig funktioniert. Der effektive Trick: Die Innenseite der Verblendung ist mit Klebefolie versehen, die das Geld daran hindert, eingezogen zu werden. Die Sparkasse hat bereits über diese Betrugsmasche informiert und gibt Tipps zur Prävention.

Wichtige Sicherheitshinweise

Die Polizei hat klare Ratschläge, wie Verbraucher in solchen Situationen reagieren sollten. Interessierte sollten auf ungewöhnliche Ausgabeschächte oder lockere Teile achten. Wenn der Automat eine Auszahlung anzeigt, aber kein Geld ausgibt, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und unverzüglich die Bank oder die Polizei zu verständigen — selbstständig am Automaten zu hantieren, sollte unbedingt vermieden werden.

Zusätzlich gibt es immer wieder neue Methoden, die von kriminellen Banden eingesetzt werden, um an die Daten der Nutzer zu gelangen. Manipulierte Kartenlesegeräte und gefälschte Frontplatten sind keine Seltenheit mehr. Diese Geräte passen sich optisch dem Geldautomaten an, sodass es für den ahnungslosen Nutzer aussieht, als sei alles in Ordnung. Eingeschobene Bankkarten werden durch das illegale Lesegerät weitertransportiert, und die PIN-Eingaben werden mit Kameras aufgezeichnet, die oft oberhalb der Tastatur installiert sind. polizei-beratung.de informiert, dass … bei der Nutzung von Geldautomaten höchste Vorsicht geboten ist.

Der Trend zur Bargeldlosigkeit

Während die Bargeldnutzung in Deutschland langsam abnimmt, zeigen aktuelle Statistiken der Deutschen Bundesbank, dass im Jahr 2023 immer noch 50% aller Transaktionen mit Bargeld abgewickelt wurden. Die Tendenz geht jedoch in Richtung bargeldloser Zahlungsmethoden, was die Bands vor neuen Herausforderungen stellt. pd-bs.polizei-nds.de hebt hervor, dass … die Kriminalität in diesem Bereich jährlich zu Millionenverlusten für Kunden und Banken führt.

Um dem entgegenzuwirken, hat die Polizeidirektion Braunschweig einen Vorführ-Geldautomaten entwickelt, der den Bürgern verdeutlicht, wie Betrüger agieren. Solche Initiativen sollen Menschen helfen, in Zukunft sicherer mit Bargeldgeschäften umzugehen und einfache Vorsichtsmaßnahmen zu beherzigen.