Sassnitz: Entdecken Sie die Geheimnisse von Europas längster Mole!

Entdecken Sie Sassnitz auf Rügen: Mit Europas längster Mole, dem U-Boot-Museum HMS Otus und den schönen Kreidefelsen.
Entdecken Sie Sassnitz auf Rügen: Mit Europas längster Mole, dem U-Boot-Museum HMS Otus und den schönen Kreidefelsen. (Symbolbild/MMV)

Sassnitz: Entdecken Sie die Geheimnisse von Europas längster Mole!

Sassnitz, Deutschland - Auf der schönen Insel Rügen liegt die charmante Stadt Sassnitz, die mit ihren 9.040 Einwohnern nicht nur eine attraktive Küstenlandschaft bietet, sondern auch mit einigen echten Geheimtipps aufwartet. Am bekanntesten ist wohl die beeindruckende 1.450 Meter lange Mole, die als die längste in Europa gilt. Damit hat Sassnitz einen echten Haltepunkt im Ostsee-Tourismus geschaffen, der alles andere als überlaufen ist, verglichen mit dem benachbarten Binz.

Die Mole erstreckt sich dreimal so lang wie der berühmte Brighton Pier in England und ist längst zu einem beliebten Spazierweg avanciert, den vor allem Frühaufsteher und Fotografen am Morgen um 7 Uhr bevölkern. Das Panorama, das sich hier bietet, ist spektakulär und lässt das Herz eines jeden Naturfreundes höher schlagen.

Historische Stätten und maritime Highlights

Ein weiterer Höhepunkt der Stadt ist die HMS Otus, ein ehemaliges britisches U-Boot der Oberon-Klasse, das nur 300 Meter von der Mole entfernt vor Anker liegt. Dieses imposante 90 Meter lange U-Boot dient seit 1991 als schwimmendes Museum und ermöglicht Besuchern einen faszinierenden Einblick in den Alltag unter Wasser. Das U-Boot beherbergt originale Navigations- und Waffensysteme sowie zwei funktionsfähige Periskope, die den Besuchern einen unverwechselbaren Blick auf den Hafen von Sassnitz bieten. Besonders beeindruckend sind die Informationen zur Ausstellung, die das Leben an Bord in den 60er bis 80er Jahren detailliert schildern. Tägliche Führungen bieten Einblicke in Bereiche wie den Torpedoraum, der mit 21 Torpedos vom Typ Tigerfish ausgestattet ist. Zudem wird eine realistische Vorstellung vom Leben auf einem U-Boot vermittelt, die unvergessliche Eindrücke hinterlässt.

Die HMS Otus hat eine bewegte Geschichte: Sie wurde 1963 in Dienst gestellt und war 28 Jahre lang Teil der Royal Navy. Ihr Einsatzgebiet umfasste auch die Falklandinseln. Seit ihrem Umbau zum Museumsschiff können Gäste ab 10 Uhr die Kolossale besichtigen, die in der Nebensaison bis 18:00 Uhr und in den Wintermonaten bis 16:00 Uhr geöffnet ist. Erwachsene zahlen 9 Euro für den Eintritt, während Familienkarten schon für 20 Euro erhältlich sind. Gruppen ab 10 Personen profitieren von reduzierten Preisen.

Einladende Umgebung und Naturerlebnisse

Wer nach einem Besuch im U-Boot-Museum Lust auf einen Ausflug in die Natur hat, findet im Nationalpark Jasmund, nur 8 Kilometer östlich von Sassnitz, ein wahres Kleinod. Der Nationalpark, der 2011 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde, beeindruckt mit seinen weiß leuchtenden Kreidefelsen und uralten Buchenwäldern, die zum Erkunden einladen. Der „Wissower Klinkenweg“ führt durch diese herrlichen Wälder zu zahlreichen Aussichtspunkten, von wo aus man den atemberaubenden Blick auf die Küste genießen kann.

Wem der kleine Hunger überkommt, kann sich direkt am Hafen mit frisch zubereiteten Fischbrötchen versorgen – für nur 4 bis 5 Euro direkt von den Kuttern. Das beste Zeitfenster für einen Besuch der Mole, um ihre volle Pracht zu erleben, sind die frühen Morgenstunden zwischen 6 und 8 Uhr.

Ein weiteres Highlight, auf das sich Sassnitz in 2025 freuen kann, ist das SailGP-Event, bei dem Hochgeschwindigkeits-Segelkatamarane vor der Küste segeln. Nach diesem Spektakel können interessierte Besucher nach Rostock reisen, wo das größte Segelschiff-Treffen Europas stattfindet. Sassnitz bleibt also nicht nur ein Ziel für ruhige Küstenspaziergänge, sondern wird auch zu einem pulsierenden Veranstaltungsort für maritime Erlebnisse.

Details
OrtSassnitz, Deutschland
Quellen